Die 10 goldenen Erziehungsregeln. Was Kinder stark und glücklich macht
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages10
- FormatePub
- ISBN978-3-7450-6463-6
- EAN9783745064636
- Date de parution26/04/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille104 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Kindererziehung ist Glückssache, das können auch solche Eltern nicht bestreiten, die sich sehr gewissenhaft darum bemühen. Dennoch gibt es Regeln, die man nicht immer voll und ganz einhalten muss und gelegentlich auch modifizieren kann. Von nicht unerheblicher Bedeutung ist es aber, sie deutlich im Hinterkopf zu haben, wenn der turbulente Alltag einmal mehr mit aller Macht zuschlägt. Sie helfen bei kurzfristig erforderlichen Entscheidungen, dienen als Rechtfertigung, wenn etwas nicht ganz so funktioniert hat, wie es beabsichtigt war.
Die Kinder sollten nicht darunter leiden und keine Schwächen zeigen. Ein erfolgreicher Erziehungsprozess macht stark und zudem glücklich - nicht über alle Maßen, aber doch vom Grundsatz her. Es ist eher ein Wunschziel als das, was unbedingt erreicht werden muss, man kann sich ihm mehr oder weniger annähern, muss es jedoch nicht auch noch übertreffen.
Die Kinder sollten nicht darunter leiden und keine Schwächen zeigen. Ein erfolgreicher Erziehungsprozess macht stark und zudem glücklich - nicht über alle Maßen, aber doch vom Grundsatz her. Es ist eher ein Wunschziel als das, was unbedingt erreicht werden muss, man kann sich ihm mehr oder weniger annähern, muss es jedoch nicht auch noch übertreffen.
Kindererziehung ist Glückssache, das können auch solche Eltern nicht bestreiten, die sich sehr gewissenhaft darum bemühen. Dennoch gibt es Regeln, die man nicht immer voll und ganz einhalten muss und gelegentlich auch modifizieren kann. Von nicht unerheblicher Bedeutung ist es aber, sie deutlich im Hinterkopf zu haben, wenn der turbulente Alltag einmal mehr mit aller Macht zuschlägt. Sie helfen bei kurzfristig erforderlichen Entscheidungen, dienen als Rechtfertigung, wenn etwas nicht ganz so funktioniert hat, wie es beabsichtigt war.
Die Kinder sollten nicht darunter leiden und keine Schwächen zeigen. Ein erfolgreicher Erziehungsprozess macht stark und zudem glücklich - nicht über alle Maßen, aber doch vom Grundsatz her. Es ist eher ein Wunschziel als das, was unbedingt erreicht werden muss, man kann sich ihm mehr oder weniger annähern, muss es jedoch nicht auch noch übertreffen.
Die Kinder sollten nicht darunter leiden und keine Schwächen zeigen. Ein erfolgreicher Erziehungsprozess macht stark und zudem glücklich - nicht über alle Maßen, aber doch vom Grundsatz her. Es ist eher ein Wunschziel als das, was unbedingt erreicht werden muss, man kann sich ihm mehr oder weniger annähern, muss es jedoch nicht auch noch übertreffen.












