Der weibliche Zyklus. Wie du in Balance bleibst, ohne Beschwerden
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages44
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-4099-3
- EAN9783818740993
- Date de parution09/12/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille251 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Dein Zyklus ist viel mehr als nur ein wiederkehrendes Ereignis - er ist ein Spiegel deines Wohlbefindens und eine wertvolle Orientierungshilfe für deinen Körper. Jede Phase des weiblichen Zyklus birgt einzigartige Veränderungen und Signale, die dir dabei helfen können, deinen Körper besser zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Doch wie oft nehmen wir uns wirklich die Zeit, uns mit diesen natürlichen Prozessen auseinanderzusetzen?
Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn dein Körper sich plötzlich anders anfühlt - sei es durch Stimmungsschwankungen, Krämpfe, Kopfschmerzen oder einfach dieses unbeschreibliche Unwohlsein.
Diese Symptome sind oft so alltäglich geworden, dass viele Frauen sie als "normal" akzeptieren. Aber das muss nicht sein! Dein Körper gibt dir damit Hinweise darauf, dass etwas in deinem Inneren aus dem Gleichgewicht geraten ist - und genau hier setzt dieses Buch an. Wenn du deinen Zyklus als das begreifst, was er wirklich ist - ein komplexes Zusammenspiel aus Hormonen, Emotionen und körperlichen Prozessen - kannst du lernen, bewusster mit deinen Beschwerden umzugehen und sogar aktiv vorzubeugen.
Ein tieferes Verständnis für die Vorgänge in deinem Körper ermöglicht es dir, besser auf dich aufzupassen, sei es durch Ernährung, Bewegung oder kleine Veränderungen in deinem Alltag. Dieses Buch nimmt dich an die Hand und zeigt dir, wie du Beschwerden während deines Zyklus lindern und vorbeugen kannst. Wir gehen gemeinsam Schritt für Schritt durch die Phasen deines Zyklus und erklären dir, was in deinem Körper passiert, warum du dich so fühlst, wie du dich fühlst, und vor allem, was du tun kannst, um dich besser zu fühlen.
Diese Symptome sind oft so alltäglich geworden, dass viele Frauen sie als "normal" akzeptieren. Aber das muss nicht sein! Dein Körper gibt dir damit Hinweise darauf, dass etwas in deinem Inneren aus dem Gleichgewicht geraten ist - und genau hier setzt dieses Buch an. Wenn du deinen Zyklus als das begreifst, was er wirklich ist - ein komplexes Zusammenspiel aus Hormonen, Emotionen und körperlichen Prozessen - kannst du lernen, bewusster mit deinen Beschwerden umzugehen und sogar aktiv vorzubeugen.
Ein tieferes Verständnis für die Vorgänge in deinem Körper ermöglicht es dir, besser auf dich aufzupassen, sei es durch Ernährung, Bewegung oder kleine Veränderungen in deinem Alltag. Dieses Buch nimmt dich an die Hand und zeigt dir, wie du Beschwerden während deines Zyklus lindern und vorbeugen kannst. Wir gehen gemeinsam Schritt für Schritt durch die Phasen deines Zyklus und erklären dir, was in deinem Körper passiert, warum du dich so fühlst, wie du dich fühlst, und vor allem, was du tun kannst, um dich besser zu fühlen.
Dein Zyklus ist viel mehr als nur ein wiederkehrendes Ereignis - er ist ein Spiegel deines Wohlbefindens und eine wertvolle Orientierungshilfe für deinen Körper. Jede Phase des weiblichen Zyklus birgt einzigartige Veränderungen und Signale, die dir dabei helfen können, deinen Körper besser zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Doch wie oft nehmen wir uns wirklich die Zeit, uns mit diesen natürlichen Prozessen auseinanderzusetzen?
Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn dein Körper sich plötzlich anders anfühlt - sei es durch Stimmungsschwankungen, Krämpfe, Kopfschmerzen oder einfach dieses unbeschreibliche Unwohlsein.
Diese Symptome sind oft so alltäglich geworden, dass viele Frauen sie als "normal" akzeptieren. Aber das muss nicht sein! Dein Körper gibt dir damit Hinweise darauf, dass etwas in deinem Inneren aus dem Gleichgewicht geraten ist - und genau hier setzt dieses Buch an. Wenn du deinen Zyklus als das begreifst, was er wirklich ist - ein komplexes Zusammenspiel aus Hormonen, Emotionen und körperlichen Prozessen - kannst du lernen, bewusster mit deinen Beschwerden umzugehen und sogar aktiv vorzubeugen.
Ein tieferes Verständnis für die Vorgänge in deinem Körper ermöglicht es dir, besser auf dich aufzupassen, sei es durch Ernährung, Bewegung oder kleine Veränderungen in deinem Alltag. Dieses Buch nimmt dich an die Hand und zeigt dir, wie du Beschwerden während deines Zyklus lindern und vorbeugen kannst. Wir gehen gemeinsam Schritt für Schritt durch die Phasen deines Zyklus und erklären dir, was in deinem Körper passiert, warum du dich so fühlst, wie du dich fühlst, und vor allem, was du tun kannst, um dich besser zu fühlen.
Diese Symptome sind oft so alltäglich geworden, dass viele Frauen sie als "normal" akzeptieren. Aber das muss nicht sein! Dein Körper gibt dir damit Hinweise darauf, dass etwas in deinem Inneren aus dem Gleichgewicht geraten ist - und genau hier setzt dieses Buch an. Wenn du deinen Zyklus als das begreifst, was er wirklich ist - ein komplexes Zusammenspiel aus Hormonen, Emotionen und körperlichen Prozessen - kannst du lernen, bewusster mit deinen Beschwerden umzugehen und sogar aktiv vorzubeugen.
Ein tieferes Verständnis für die Vorgänge in deinem Körper ermöglicht es dir, besser auf dich aufzupassen, sei es durch Ernährung, Bewegung oder kleine Veränderungen in deinem Alltag. Dieses Buch nimmt dich an die Hand und zeigt dir, wie du Beschwerden während deines Zyklus lindern und vorbeugen kannst. Wir gehen gemeinsam Schritt für Schritt durch die Phasen deines Zyklus und erklären dir, was in deinem Körper passiert, warum du dich so fühlst, wie du dich fühlst, und vor allem, was du tun kannst, um dich besser zu fühlen.