Der Weg ins Freie. Ambitionen und moralische Dilemmata in der Wiener Gesellschaft um 1900

Par : Arthur Schnitzler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages460
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4767498-6
  • EAN8596547674986
  • Date de parution22/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille839 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Der Weg ins Freie" thematisiert Arthur Schnitzler die innere Zerrissenheit und die gesellschaftlichen Erwartungen des frühen 20. Jahrhunderts. Der Roman folgt der Entwicklung des Protagonisten, der sich zwischen den Konventionen des Wiener Bürgertums und seinem Streben nach individueller Freiheit hin- und hergerissen fühlt. Schnitzlers eleganter, aber zugleich präziser Stil ermöglicht es ihm, die psychologischen Konflikte seiner Charaktere profund darzustellen und verleiht dem Werk eine zeitlose Relevanz, die über den spezifischen historischen Kontext hinausgeht.
Die Reflexion über den Begriff der Freiheit, in einer Epoche des Wandels, ist ein zentrales Element, das den Leser sowohl emotional als auch intellektuell anspricht. Arthur Schnitzler, ein bedeutender österreichischer Dramatiker und Romancier, war ein prägender Vertreter des literarischen Impressionismus und erlebte selbst die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit. Geboren 1862 in Wien, prägten sowohl seine jüdische Herkunft als auch sein Studium der Medizin seine Perspektiven.
Diese Hintergründe flossen in seine Werke ein und ermöglichten ihm eine detaillierte Analyse menschlicher Beziehungen und innerer Konflikte, die in "Der Weg ins Freie" besonders treffsicher umgesetzt sind. Leser, die an der Erforschung existenzieller Fragen der menschlichen Seele interessiert sind, werden von Schnitzlers profundem Verständnis der menschlichen Psyche sowie den fesselnden Charakteren und den vielfach ineinandergreifenden Themen in "Der Weg ins Freie" begeistert sein.
Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine zeitlose Reflexion über die Suche nach Identität und persönlicher Freiheit.
In "Der Weg ins Freie" thematisiert Arthur Schnitzler die innere Zerrissenheit und die gesellschaftlichen Erwartungen des frühen 20. Jahrhunderts. Der Roman folgt der Entwicklung des Protagonisten, der sich zwischen den Konventionen des Wiener Bürgertums und seinem Streben nach individueller Freiheit hin- und hergerissen fühlt. Schnitzlers eleganter, aber zugleich präziser Stil ermöglicht es ihm, die psychologischen Konflikte seiner Charaktere profund darzustellen und verleiht dem Werk eine zeitlose Relevanz, die über den spezifischen historischen Kontext hinausgeht.
Die Reflexion über den Begriff der Freiheit, in einer Epoche des Wandels, ist ein zentrales Element, das den Leser sowohl emotional als auch intellektuell anspricht. Arthur Schnitzler, ein bedeutender österreichischer Dramatiker und Romancier, war ein prägender Vertreter des literarischen Impressionismus und erlebte selbst die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit. Geboren 1862 in Wien, prägten sowohl seine jüdische Herkunft als auch sein Studium der Medizin seine Perspektiven.
Diese Hintergründe flossen in seine Werke ein und ermöglichten ihm eine detaillierte Analyse menschlicher Beziehungen und innerer Konflikte, die in "Der Weg ins Freie" besonders treffsicher umgesetzt sind. Leser, die an der Erforschung existenzieller Fragen der menschlichen Seele interessiert sind, werden von Schnitzlers profundem Verständnis der menschlichen Psyche sowie den fesselnden Charakteren und den vielfach ineinandergreifenden Themen in "Der Weg ins Freie" begeistert sein.
Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine zeitlose Reflexion über die Suche nach Identität und persönlicher Freiheit.
Doktor Gräsler, Badearzt
Arthur Schnitzler, Michael Scheffel, Judith Beniston, Wolfgang Lukas
E-book
23,99 €
Fräulein Else
Arthur Schnitzler, Michael Scheffel, Judith Beniston, Wolfgang Lukas
E-book
19,99 €
Traumnovelle
Arthur Schnitzler
E-book
0,99 €
Der Weg ins Freie
Arthur Schnitzler
E-book
1,99 €