Der Weg ins Freie

Par : Arthur Schnitzler

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages460
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4775780-1
  • EAN8596547757801
  • Date de parution19/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille608 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Der Weg ins Freie" entfaltet Arthur Schnitzler ein eindrucksvolles Panorama der gesellschaftlichen und inneren Konflikte zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Wien. Der Roman folgt dem promovierten Arzt Georg von Wichtrach, der in einer von Konventionen und gesellschaftlichen Erwartungen geprägten Welt nach Sinn und persönlicher Freiheit strebt. Schnitzlers literarischer Stil ist geprägt von feinen psychologischen Beobachtungen und einem nuancierten Dialog, der die komplexen inneren Kämpfe der Protagonisten offenbart.
In diesem Werk spiegelt sich die Entfaltung der modernen europäischen Identität wider, während gleichzeitig die Fragen nach Liebe, Identität und dem Streben nach Freiheit thematisiert werden, die zu dieser Zeit von entscheidender Bedeutung waren. Arthur Schnitzler (1862-1931) war nicht nur Arzt, sondern auch ein bedeutender Dramatiker und Romancier der Wiener Moderne. Sein tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen und die psychologischen Mechanismen, die sie beeinflussen, flossen in seine Erzählungen ein.
Schnitzler selbst erlebte die Spannungen der bürgerlichen Gesellschaft seines Zeitalters, die ihn dazu anregten, die philosophischen und ethischen Fragestellungen seines Umfelds in literarischer Form zu erkunden. Durch seine Schriften hinterließ er einen bleibenden Eindruck auf die deutschsprachige Literatur. Für Leser, die an der psychologischen Tiefe und den sozialen Umbrüchen der Wiener Moderne interessiert sind, ist "Der Weg ins Freie" ein unverzichtbares Werk.
Es lädt ein, die inneren Widersprüche und das Streben nach Selbstverwirklichung in einer facettenreichen Zeit zu verstehen und gibt einen faszinierenden Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt einer ganzen Generation. Schnitzlers Erzählkunst wird Sie nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.
In "Der Weg ins Freie" entfaltet Arthur Schnitzler ein eindrucksvolles Panorama der gesellschaftlichen und inneren Konflikte zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Wien. Der Roman folgt dem promovierten Arzt Georg von Wichtrach, der in einer von Konventionen und gesellschaftlichen Erwartungen geprägten Welt nach Sinn und persönlicher Freiheit strebt. Schnitzlers literarischer Stil ist geprägt von feinen psychologischen Beobachtungen und einem nuancierten Dialog, der die komplexen inneren Kämpfe der Protagonisten offenbart.
In diesem Werk spiegelt sich die Entfaltung der modernen europäischen Identität wider, während gleichzeitig die Fragen nach Liebe, Identität und dem Streben nach Freiheit thematisiert werden, die zu dieser Zeit von entscheidender Bedeutung waren. Arthur Schnitzler (1862-1931) war nicht nur Arzt, sondern auch ein bedeutender Dramatiker und Romancier der Wiener Moderne. Sein tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen und die psychologischen Mechanismen, die sie beeinflussen, flossen in seine Erzählungen ein.
Schnitzler selbst erlebte die Spannungen der bürgerlichen Gesellschaft seines Zeitalters, die ihn dazu anregten, die philosophischen und ethischen Fragestellungen seines Umfelds in literarischer Form zu erkunden. Durch seine Schriften hinterließ er einen bleibenden Eindruck auf die deutschsprachige Literatur. Für Leser, die an der psychologischen Tiefe und den sozialen Umbrüchen der Wiener Moderne interessiert sind, ist "Der Weg ins Freie" ein unverzichtbares Werk.
Es lädt ein, die inneren Widersprüche und das Streben nach Selbstverwirklichung in einer facettenreichen Zeit zu verstehen und gibt einen faszinierenden Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt einer ganzen Generation. Schnitzlers Erzählkunst wird Sie nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Doktor Gräsler, Badearzt
Arthur Schnitzler, Michael Scheffel, Judith Beniston, Wolfgang Lukas
E-book
23,99 €
Fräulein Else
Arthur Schnitzler, Michael Scheffel, Judith Beniston, Wolfgang Lukas
E-book
19,99 €
Traumnovelle
Arthur Schnitzler
E-book
0,99 €