Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages10
- FormatePub
- ISBN978-3-7418-4810-0
- EAN9783741848100
- Date de parution05/09/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille168 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Den Leuten gefällt, was der Meister da an Abenteuerlichem hervorgezaubert hat, und das war schon vor mehr als 150 Jahren so. Es hat ihn selbst überrascht, wie begeistert das bewegte Leben des Grafen von Monte Christo von einem interessierten Publikum aufgenommen worden ist. Und das liegt nicht nur daran, dass die ergreifende Kost anfangs nur häppchenweise verabreicht worden ist, der Roman ist in fortgesetzten Erzählungen erschienen.
Nun lässt es sich naturgemäß meist schneller lesen als schreiben, doch man hat ja auch anderes zu tun und war in jedem Falle sehr gespannt darauf, zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Die Spannungsbögen sind nicht derart in sich geschlossen, dass man sich mit einer Episode zufriedengeben möchte. Ganz im Gegensatz dazu erstreckt sich manches Geheimnisvolle über einen längeren Zeitraum hinweg, um erst erheblich später aufgedeckt zu werden.
Da rätselt man und spekuliert, kann es aber dennoch kaum erwarten, dass die tatsächliche, eben nicht anders gewollte Auflösung erfolgt. Die revolutionären Jahre waren schon aufregend genug, doch erst nachdem Napoleon von dannen gezogen und auch die restaurative Phase überwunden war, wurde es in Frankreich richtig interessant durch die Wirren der bekannten Julirevolution. Man erinnert sich daran infolge der legendären Krönung Louis Philippes zum Bürgerkönig.
Nun lässt es sich naturgemäß meist schneller lesen als schreiben, doch man hat ja auch anderes zu tun und war in jedem Falle sehr gespannt darauf, zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Die Spannungsbögen sind nicht derart in sich geschlossen, dass man sich mit einer Episode zufriedengeben möchte. Ganz im Gegensatz dazu erstreckt sich manches Geheimnisvolle über einen längeren Zeitraum hinweg, um erst erheblich später aufgedeckt zu werden.
Da rätselt man und spekuliert, kann es aber dennoch kaum erwarten, dass die tatsächliche, eben nicht anders gewollte Auflösung erfolgt. Die revolutionären Jahre waren schon aufregend genug, doch erst nachdem Napoleon von dannen gezogen und auch die restaurative Phase überwunden war, wurde es in Frankreich richtig interessant durch die Wirren der bekannten Julirevolution. Man erinnert sich daran infolge der legendären Krönung Louis Philippes zum Bürgerkönig.
Den Leuten gefällt, was der Meister da an Abenteuerlichem hervorgezaubert hat, und das war schon vor mehr als 150 Jahren so. Es hat ihn selbst überrascht, wie begeistert das bewegte Leben des Grafen von Monte Christo von einem interessierten Publikum aufgenommen worden ist. Und das liegt nicht nur daran, dass die ergreifende Kost anfangs nur häppchenweise verabreicht worden ist, der Roman ist in fortgesetzten Erzählungen erschienen.
Nun lässt es sich naturgemäß meist schneller lesen als schreiben, doch man hat ja auch anderes zu tun und war in jedem Falle sehr gespannt darauf, zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Die Spannungsbögen sind nicht derart in sich geschlossen, dass man sich mit einer Episode zufriedengeben möchte. Ganz im Gegensatz dazu erstreckt sich manches Geheimnisvolle über einen längeren Zeitraum hinweg, um erst erheblich später aufgedeckt zu werden.
Da rätselt man und spekuliert, kann es aber dennoch kaum erwarten, dass die tatsächliche, eben nicht anders gewollte Auflösung erfolgt. Die revolutionären Jahre waren schon aufregend genug, doch erst nachdem Napoleon von dannen gezogen und auch die restaurative Phase überwunden war, wurde es in Frankreich richtig interessant durch die Wirren der bekannten Julirevolution. Man erinnert sich daran infolge der legendären Krönung Louis Philippes zum Bürgerkönig.
Nun lässt es sich naturgemäß meist schneller lesen als schreiben, doch man hat ja auch anderes zu tun und war in jedem Falle sehr gespannt darauf, zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Die Spannungsbögen sind nicht derart in sich geschlossen, dass man sich mit einer Episode zufriedengeben möchte. Ganz im Gegensatz dazu erstreckt sich manches Geheimnisvolle über einen längeren Zeitraum hinweg, um erst erheblich später aufgedeckt zu werden.
Da rätselt man und spekuliert, kann es aber dennoch kaum erwarten, dass die tatsächliche, eben nicht anders gewollte Auflösung erfolgt. Die revolutionären Jahre waren schon aufregend genug, doch erst nachdem Napoleon von dannen gezogen und auch die restaurative Phase überwunden war, wurde es in Frankreich richtig interessant durch die Wirren der bekannten Julirevolution. Man erinnert sich daran infolge der legendären Krönung Louis Philippes zum Bürgerkönig.












