Denkanstöße 2018. 52 Denkimpulse für 52 Wochen Deines Lebens

Par : Aribert Böhme
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages156
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7460-7010-0
  • EAN9783746070100
  • Date de parution06/12/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille228 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Mit Blick auf die große Resonanz vorangegangener Titel der Reihe Denkanstöße aus den zurückliegenden Jahren liegt nun ein vierter Fortsetzungsband für das Kalenderjahr 2018 vor, der nahtlos anknüpft an das bestehende Konzept. Die Idee zur Gestaltung dieses kleinen Büchleins entstand aus der Erkenntnis heraus, dass viele kluge Denkanstöße eine Art konzentrierter Information enthalten. Für viele der hier gesammelten Denkanstöße gilt, dass sich daraus problemlos vollständige Bücher entwickeln ließen, denn die Tiefe und Komplexität der in vielen Denkanstößen enthaltenen Ideen ist mitunter sehr groß. Denkanstöße verstehen sich im Regelfall als ein Extrakt, der sich aus unterschiedlichen Quellen speist: Gelebtes Leben, gezieltes Nachdenken sowie nicht zuletzt aus Ahnungen, die sich manchen Menschen zuweilen in unterschiedlicher Art und Weise präsentieren; z.
B. auch in eigenen Träumen. Die in diesem kleinen Büchlein zusammengestellten Denkanstöße basieren auf Ideen diverser Philosophen und Zeitgenossen aus unterschiedlichen Epochen. Allen gemeinsam ist, dass sie zum eigenen Nachdenken anregen. Zentrales Merkmal dieses kleinen Büchleins ist, dass alle Denkanstöße erklärt bzw. interpretiert werden; teils theoretisch, teils anhand konkreter Lebenssituationen aus unserer Alltagswelt.
Mit Blick auf die große Resonanz vorangegangener Titel der Reihe Denkanstöße aus den zurückliegenden Jahren liegt nun ein vierter Fortsetzungsband für das Kalenderjahr 2018 vor, der nahtlos anknüpft an das bestehende Konzept. Die Idee zur Gestaltung dieses kleinen Büchleins entstand aus der Erkenntnis heraus, dass viele kluge Denkanstöße eine Art konzentrierter Information enthalten. Für viele der hier gesammelten Denkanstöße gilt, dass sich daraus problemlos vollständige Bücher entwickeln ließen, denn die Tiefe und Komplexität der in vielen Denkanstößen enthaltenen Ideen ist mitunter sehr groß. Denkanstöße verstehen sich im Regelfall als ein Extrakt, der sich aus unterschiedlichen Quellen speist: Gelebtes Leben, gezieltes Nachdenken sowie nicht zuletzt aus Ahnungen, die sich manchen Menschen zuweilen in unterschiedlicher Art und Weise präsentieren; z.
B. auch in eigenen Träumen. Die in diesem kleinen Büchlein zusammengestellten Denkanstöße basieren auf Ideen diverser Philosophen und Zeitgenossen aus unterschiedlichen Epochen. Allen gemeinsam ist, dass sie zum eigenen Nachdenken anregen. Zentrales Merkmal dieses kleinen Büchleins ist, dass alle Denkanstöße erklärt bzw. interpretiert werden; teils theoretisch, teils anhand konkreter Lebenssituationen aus unserer Alltagswelt.