Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages356
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96281-596-7
  • EAN9783962815967
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurNull Papier Verlag

Résumé

Die einzelnen Kapitel, seinerzeit im Satiremagazin "Punch" erschienen, zeugen von der essayistischen Meisterschaft des Autors, der in Deutschland (leider) nur für seine Romane "Vanity Fair" und (vielleicht noch) "Barry Lyndon" bekannt sein dürfte. Ist dieses Buch nun eine Anleitung zum Snob-Sein? Oder gar eine Warnung vor dem Verfall an demselbigen? Oder muss ein Snob letztlich jeden anderen Snob (und auch sich) mit heimlicher Verachtung strafen? Der Autor liefert kleine Häppchen eines Almanachs der höflichen Exzentrik in 46 Kapitel, die Titel tragen wie: "Die Bewunderungssucht der Snobs", "Über Geistliche Snobs" oder "Literarische Snobs". Ein Fazit seiner Anleitung: "Nehmen wir schließlich an, Sie erwecken den Glauben, reicher und vornehmer zu sein, als Sie es in der Tat sind - so sind Sie eben ein Tischgesellschaftgebender Snob.
O Gott, ich zittere, wenn ich daran denke, wie viele diese Zeilen nächsten Donnerstag lesen werden!" Null Papier Verlag
Die einzelnen Kapitel, seinerzeit im Satiremagazin "Punch" erschienen, zeugen von der essayistischen Meisterschaft des Autors, der in Deutschland (leider) nur für seine Romane "Vanity Fair" und (vielleicht noch) "Barry Lyndon" bekannt sein dürfte. Ist dieses Buch nun eine Anleitung zum Snob-Sein? Oder gar eine Warnung vor dem Verfall an demselbigen? Oder muss ein Snob letztlich jeden anderen Snob (und auch sich) mit heimlicher Verachtung strafen? Der Autor liefert kleine Häppchen eines Almanachs der höflichen Exzentrik in 46 Kapitel, die Titel tragen wie: "Die Bewunderungssucht der Snobs", "Über Geistliche Snobs" oder "Literarische Snobs". Ein Fazit seiner Anleitung: "Nehmen wir schließlich an, Sie erwecken den Glauben, reicher und vornehmer zu sein, als Sie es in der Tat sind - so sind Sie eben ein Tischgesellschaftgebender Snob.
O Gott, ich zittere, wenn ich daran denke, wie viele diese Zeilen nächsten Donnerstag lesen werden!" Null Papier Verlag
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray, Christoph Friedrich Grieb
E-book
1,99 €
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray, Christoph Friedrich Grieb
E-book
1,99 €
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray
E-book
0,49 €
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray
E-book
0,49 €
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray
E-book
1,99 €
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray
E-book
0,49 €
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray
E-book
1,99 €
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray
E-book
0,49 €
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray
E-book
7,49 €
Image Placeholder
William Makepeace Thackeray
E-book
3,99 €