Blase. Wenn die Blase Probleme macht, was dann ?
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages59
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-5711-3
- EAN9783818757113
- Date de parution30/12/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille186 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Sie können plötzlich auftreten oder immer wiederkehren und beeinträchtigen oft die Lebensqualität erheblich. Doch was genau versteht man eigentlich unter Blasenproblemen, wie entstehen sie und was sind die häufigsten Symptome und Ursachen? In diesem Text möchte ich dir einen ersten Überblick geben und dir helfen, ein besseres Verständnis für dieses häufige Problem zu entwickeln.
Was sind Blasenprobleme und wie entstehen sie?
Die Blase ist ein Organ im Harnsystem, das für die Speicherung des Urins verantwortlich ist.
Sie befindet sich im Unterbauch und hat die Fähigkeit, sich zu dehnen, um den Urin zu speichern. Sobald sie voll ist, sendet sie Signale an das Gehirn, dass es Zeit ist, den Urin auszuscheiden. Blasenprobleme treten auf, wenn diese Funktionen gestört sind - sei es durch Entzündungen, Funktionsstörungen oder andere gesundheitliche Ursachen. Blasenprobleme können vielfältige Formen annehmen. Sie reichen von harmlosen, gelegentlichen Beschwerden bis hin zu chronischen Erkrankungen, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können.
Zu den häufigsten Blasenproblemen zählen Blasenentzündungen, Reizblase, Blaseninkontinenz und Blasenfunktionsstörungen.
Sie befindet sich im Unterbauch und hat die Fähigkeit, sich zu dehnen, um den Urin zu speichern. Sobald sie voll ist, sendet sie Signale an das Gehirn, dass es Zeit ist, den Urin auszuscheiden. Blasenprobleme treten auf, wenn diese Funktionen gestört sind - sei es durch Entzündungen, Funktionsstörungen oder andere gesundheitliche Ursachen. Blasenprobleme können vielfältige Formen annehmen. Sie reichen von harmlosen, gelegentlichen Beschwerden bis hin zu chronischen Erkrankungen, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können.
Zu den häufigsten Blasenproblemen zählen Blasenentzündungen, Reizblase, Blaseninkontinenz und Blasenfunktionsstörungen.
Sie können plötzlich auftreten oder immer wiederkehren und beeinträchtigen oft die Lebensqualität erheblich. Doch was genau versteht man eigentlich unter Blasenproblemen, wie entstehen sie und was sind die häufigsten Symptome und Ursachen? In diesem Text möchte ich dir einen ersten Überblick geben und dir helfen, ein besseres Verständnis für dieses häufige Problem zu entwickeln.
Was sind Blasenprobleme und wie entstehen sie?
Die Blase ist ein Organ im Harnsystem, das für die Speicherung des Urins verantwortlich ist.
Sie befindet sich im Unterbauch und hat die Fähigkeit, sich zu dehnen, um den Urin zu speichern. Sobald sie voll ist, sendet sie Signale an das Gehirn, dass es Zeit ist, den Urin auszuscheiden. Blasenprobleme treten auf, wenn diese Funktionen gestört sind - sei es durch Entzündungen, Funktionsstörungen oder andere gesundheitliche Ursachen. Blasenprobleme können vielfältige Formen annehmen. Sie reichen von harmlosen, gelegentlichen Beschwerden bis hin zu chronischen Erkrankungen, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können.
Zu den häufigsten Blasenproblemen zählen Blasenentzündungen, Reizblase, Blaseninkontinenz und Blasenfunktionsstörungen.
Sie befindet sich im Unterbauch und hat die Fähigkeit, sich zu dehnen, um den Urin zu speichern. Sobald sie voll ist, sendet sie Signale an das Gehirn, dass es Zeit ist, den Urin auszuscheiden. Blasenprobleme treten auf, wenn diese Funktionen gestört sind - sei es durch Entzündungen, Funktionsstörungen oder andere gesundheitliche Ursachen. Blasenprobleme können vielfältige Formen annehmen. Sie reichen von harmlosen, gelegentlichen Beschwerden bis hin zu chronischen Erkrankungen, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können.
Zu den häufigsten Blasenproblemen zählen Blasenentzündungen, Reizblase, Blaseninkontinenz und Blasenfunktionsstörungen.