Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten

Par : Tilman von Brand, Jörg Kilian, Anette Sosna, Thomas Riecke-Baulecke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages360
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7727-1497-9
  • EAN9783772714979
  • Date de parution29/04/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKlett / Kallmeyer

Résumé

Zeitgemäß und kompakt: Das Grundlagenwerk zum Deutschunterricht Deutsch ist ein Leitfach schulischer Bildung, guter Deutschunterricht damit ein zentraler Baustein der Förderung von Schülerinnen und Schülern. Der Band greift die Intention der Reihe "Basiswissen Lehrerbildung" auf und stellt das fachdidaktische Grundlagenwissen für die Theorie und Praxis des Deutschunterrichts zur Verfügung. Der Band stellt die Grundlagen und Bereiche des Deutschunterrichts auf dem aktuellen Stand der fachdidaktischen Forschung dar.
Damit begleitet und unterstützt er (angehende) Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung wirksamen Unterrichtens. Beleuchtet werden zentrale Bereiche der Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, historische, psychologische, methodische, strukturelle und integrative Aspekte des Deutschunterrichts sowie gesellschaftliche und kontextuelle Zusammenhänge des Faches, z. B. mit Blick auf Mehrsprachigkeit oder Digitalisierung. Renommierte Expertinnen und Experten, die über langjährige Erfahrungen in der deutschdidaktischen Lehre und Forschung verfügen, stellen die einzelnen Bereiche des Deutschunterrichts kompakt, übersichtlich, wissenschaftsbasiert und mit zukunftsweisenden Impulsen dar. Der Band ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrkräfte aller Schularten und -stufen im Fach Deutsch sowie in der Lehrerfortbildung Tätige.
Zeitgemäß und kompakt: Das Grundlagenwerk zum Deutschunterricht Deutsch ist ein Leitfach schulischer Bildung, guter Deutschunterricht damit ein zentraler Baustein der Förderung von Schülerinnen und Schülern. Der Band greift die Intention der Reihe "Basiswissen Lehrerbildung" auf und stellt das fachdidaktische Grundlagenwissen für die Theorie und Praxis des Deutschunterrichts zur Verfügung. Der Band stellt die Grundlagen und Bereiche des Deutschunterrichts auf dem aktuellen Stand der fachdidaktischen Forschung dar.
Damit begleitet und unterstützt er (angehende) Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung wirksamen Unterrichtens. Beleuchtet werden zentrale Bereiche der Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, historische, psychologische, methodische, strukturelle und integrative Aspekte des Deutschunterrichts sowie gesellschaftliche und kontextuelle Zusammenhänge des Faches, z. B. mit Blick auf Mehrsprachigkeit oder Digitalisierung. Renommierte Expertinnen und Experten, die über langjährige Erfahrungen in der deutschdidaktischen Lehre und Forschung verfügen, stellen die einzelnen Bereiche des Deutschunterrichts kompakt, übersichtlich, wissenschaftsbasiert und mit zukunftsweisenden Impulsen dar. Der Band ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrkräfte aller Schularten und -stufen im Fach Deutsch sowie in der Lehrerfortbildung Tätige.