Resonanzen des Lebens. Leidfaden 2025, Heft 2
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages110
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-80631-0
- EAN9783647806310
- Date de parution16/06/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille12 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Der Begriff der Resonanz - ursprünglich eine akustische Metapher - wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder jemand in Schwingung versetzt wird, und darum, welche Rückkopplungen durch solches Mitschwingen in Interaktionssystemen erzeugt werden. In diesem Themenheft des Fachmagazins Leidfaden geht es vor allem um die Resonanz des Menschen.
Es bedeutet, dass Menschen aufeinander reagieren, Bezug nehmen und sich in einer tiefen, wechselseitigen Beziehung beeinflussen. Gerade für schwer kranke und trauernde Menschen ist eine solche Beziehung unabdingbar, um sich mit dem Lebensende und dem Verlust auseinanderzusetzen. Gleichzeitig können auch die Resonanz mit Musik und Literatur, mit der Natur und mit Schönheit eine heilende Wirkung haben.
Es bedeutet, dass Menschen aufeinander reagieren, Bezug nehmen und sich in einer tiefen, wechselseitigen Beziehung beeinflussen. Gerade für schwer kranke und trauernde Menschen ist eine solche Beziehung unabdingbar, um sich mit dem Lebensende und dem Verlust auseinanderzusetzen. Gleichzeitig können auch die Resonanz mit Musik und Literatur, mit der Natur und mit Schönheit eine heilende Wirkung haben.
Der Begriff der Resonanz - ursprünglich eine akustische Metapher - wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder jemand in Schwingung versetzt wird, und darum, welche Rückkopplungen durch solches Mitschwingen in Interaktionssystemen erzeugt werden. In diesem Themenheft des Fachmagazins Leidfaden geht es vor allem um die Resonanz des Menschen.
Es bedeutet, dass Menschen aufeinander reagieren, Bezug nehmen und sich in einer tiefen, wechselseitigen Beziehung beeinflussen. Gerade für schwer kranke und trauernde Menschen ist eine solche Beziehung unabdingbar, um sich mit dem Lebensende und dem Verlust auseinanderzusetzen. Gleichzeitig können auch die Resonanz mit Musik und Literatur, mit der Natur und mit Schönheit eine heilende Wirkung haben.
Es bedeutet, dass Menschen aufeinander reagieren, Bezug nehmen und sich in einer tiefen, wechselseitigen Beziehung beeinflussen. Gerade für schwer kranke und trauernde Menschen ist eine solche Beziehung unabdingbar, um sich mit dem Lebensende und dem Verlust auseinanderzusetzen. Gleichzeitig können auch die Resonanz mit Musik und Literatur, mit der Natur und mit Schönheit eine heilende Wirkung haben.


















