Zukunftsmut und Herzenskraft. Halt finden in unsicheren Zeiten
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages152
- FormatePub
- ISBN978-3-96038-362-8
- EAN9783960383628
- Date de parution01/09/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille700 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeuredition chrismon
Résumé
So gelingt positive Energie tanken in krisengebeutelten Zeiten
Zuversicht und Hoffnung bewahren - auch in schwierigen Zeiten. Doch wie soll das gehen, wenn uns täglich Nachrichten von Klimaerwärmung, Krieg und andere globale Krisen erreichen? Spätestens, wenn die Folgen auch im persönlichen Alltag spürbar werden, ist Resilienz in Krisenzeiten gefragt.
Beate und Olaf Hofmann zeigen Wege auf, wie wir trotz Hiobsbotschaften unsere Lebensfreude bewahren können.
Ihr wichtigster Leitsatz dabei: Wir können nicht ändern, was uns widerfährt Wir haben es aber in der Hand, wie wir damit umgehen. Zum Beispiel, indem wir Gelassenheit lernen und positive Glaubenssätze verinnerlichen! - Praxisbeispiele für Krisenbewältigung und Selfcare im Alltag - Nichtstun hilft! Warum es manchmal besser ist, still zu sitzen und innezuhalten - Wie eine bewusste Entscheidung für Zuversicht und Hoffnung gelingt - Mit spirituellen Impulsen und Übungen für Lebensfreude in schwierigen Zeiten - Ratgeber für Resilienz-Coaching: Gelassenheit lernen und Zukunftsmut bewahren Im Alltag Kraft schöpfen und innere Zufriedenheit erhalten Wie wollen wir Herausforderungen meistern? Und wie gehen wir mit negativen Einflüssen um? Diese Entscheidung liegt bei uns! Beate und Olaf Hofmann berichten in diesem Lebensratgeber-Buch von Erfahrungen aus ihrer beruflichen Praxis: Als Coaches trainieren sie Menschen, Krisen mit mentaler Stärke zu begegnen. In sieben Kapiteln erklären sie, wie wir schwierigen persönlichen Situationen mit Zuversicht und Hoffnung begegnen können.
So gelingt der Weg vom "Ich kann nicht mehr" zur positiven Krisenbewältigung!
Ihr wichtigster Leitsatz dabei: Wir können nicht ändern, was uns widerfährt Wir haben es aber in der Hand, wie wir damit umgehen. Zum Beispiel, indem wir Gelassenheit lernen und positive Glaubenssätze verinnerlichen! - Praxisbeispiele für Krisenbewältigung und Selfcare im Alltag - Nichtstun hilft! Warum es manchmal besser ist, still zu sitzen und innezuhalten - Wie eine bewusste Entscheidung für Zuversicht und Hoffnung gelingt - Mit spirituellen Impulsen und Übungen für Lebensfreude in schwierigen Zeiten - Ratgeber für Resilienz-Coaching: Gelassenheit lernen und Zukunftsmut bewahren Im Alltag Kraft schöpfen und innere Zufriedenheit erhalten Wie wollen wir Herausforderungen meistern? Und wie gehen wir mit negativen Einflüssen um? Diese Entscheidung liegt bei uns! Beate und Olaf Hofmann berichten in diesem Lebensratgeber-Buch von Erfahrungen aus ihrer beruflichen Praxis: Als Coaches trainieren sie Menschen, Krisen mit mentaler Stärke zu begegnen. In sieben Kapiteln erklären sie, wie wir schwierigen persönlichen Situationen mit Zuversicht und Hoffnung begegnen können.
So gelingt der Weg vom "Ich kann nicht mehr" zur positiven Krisenbewältigung!
So gelingt positive Energie tanken in krisengebeutelten Zeiten
Zuversicht und Hoffnung bewahren - auch in schwierigen Zeiten. Doch wie soll das gehen, wenn uns täglich Nachrichten von Klimaerwärmung, Krieg und andere globale Krisen erreichen? Spätestens, wenn die Folgen auch im persönlichen Alltag spürbar werden, ist Resilienz in Krisenzeiten gefragt.
Beate und Olaf Hofmann zeigen Wege auf, wie wir trotz Hiobsbotschaften unsere Lebensfreude bewahren können.
Ihr wichtigster Leitsatz dabei: Wir können nicht ändern, was uns widerfährt Wir haben es aber in der Hand, wie wir damit umgehen. Zum Beispiel, indem wir Gelassenheit lernen und positive Glaubenssätze verinnerlichen! - Praxisbeispiele für Krisenbewältigung und Selfcare im Alltag - Nichtstun hilft! Warum es manchmal besser ist, still zu sitzen und innezuhalten - Wie eine bewusste Entscheidung für Zuversicht und Hoffnung gelingt - Mit spirituellen Impulsen und Übungen für Lebensfreude in schwierigen Zeiten - Ratgeber für Resilienz-Coaching: Gelassenheit lernen und Zukunftsmut bewahren Im Alltag Kraft schöpfen und innere Zufriedenheit erhalten Wie wollen wir Herausforderungen meistern? Und wie gehen wir mit negativen Einflüssen um? Diese Entscheidung liegt bei uns! Beate und Olaf Hofmann berichten in diesem Lebensratgeber-Buch von Erfahrungen aus ihrer beruflichen Praxis: Als Coaches trainieren sie Menschen, Krisen mit mentaler Stärke zu begegnen. In sieben Kapiteln erklären sie, wie wir schwierigen persönlichen Situationen mit Zuversicht und Hoffnung begegnen können.
So gelingt der Weg vom "Ich kann nicht mehr" zur positiven Krisenbewältigung!
Ihr wichtigster Leitsatz dabei: Wir können nicht ändern, was uns widerfährt Wir haben es aber in der Hand, wie wir damit umgehen. Zum Beispiel, indem wir Gelassenheit lernen und positive Glaubenssätze verinnerlichen! - Praxisbeispiele für Krisenbewältigung und Selfcare im Alltag - Nichtstun hilft! Warum es manchmal besser ist, still zu sitzen und innezuhalten - Wie eine bewusste Entscheidung für Zuversicht und Hoffnung gelingt - Mit spirituellen Impulsen und Übungen für Lebensfreude in schwierigen Zeiten - Ratgeber für Resilienz-Coaching: Gelassenheit lernen und Zukunftsmut bewahren Im Alltag Kraft schöpfen und innere Zufriedenheit erhalten Wie wollen wir Herausforderungen meistern? Und wie gehen wir mit negativen Einflüssen um? Diese Entscheidung liegt bei uns! Beate und Olaf Hofmann berichten in diesem Lebensratgeber-Buch von Erfahrungen aus ihrer beruflichen Praxis: Als Coaches trainieren sie Menschen, Krisen mit mentaler Stärke zu begegnen. In sieben Kapiteln erklären sie, wie wir schwierigen persönlichen Situationen mit Zuversicht und Hoffnung begegnen können.
So gelingt der Weg vom "Ich kann nicht mehr" zur positiven Krisenbewältigung!