Theologie für Diakonie - Unternehmen. Funktionen - Rollen - Positionen
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages202
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-034589-8
- EAN9783170345898
- Date de parution05/09/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Die Rolle der Theologie in der Steuerung und Leitung diakonischer Unternehmen steht derzeit auf dem Prüfstand. Die Besetzung theologischer Vorstandspositionen hat ihre Selbstverständlichkeit verloren. In dieser Situation widmet sich der vorliegende Band der Aufgabe, die Relevanz und Rolle der Theologie im multirationalen Horizont diakonischer Unternehmen "neu" zu bestimmen. Das Buch bringt Erfahrungen und Reflexionen theologischer Geschäftsführender/Vorstände aus der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe ins Gespräch, systematisiert und bündelt Kernfragen, Reibungspunkte und setzt damit Impulse für den weiteren diakoniewissenschaftlichen und kirchenpolitischen Diskurs um die Zukunft der Theologie als kybernetischer Funktion der Diakonie.
Die Rolle der Theologie in der Steuerung und Leitung diakonischer Unternehmen steht derzeit auf dem Prüfstand. Die Besetzung theologischer Vorstandspositionen hat ihre Selbstverständlichkeit verloren. In dieser Situation widmet sich der vorliegende Band der Aufgabe, die Relevanz und Rolle der Theologie im multirationalen Horizont diakonischer Unternehmen "neu" zu bestimmen. Das Buch bringt Erfahrungen und Reflexionen theologischer Geschäftsführender/Vorstände aus der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe ins Gespräch, systematisiert und bündelt Kernfragen, Reibungspunkte und setzt damit Impulse für den weiteren diakoniewissenschaftlichen und kirchenpolitischen Diskurs um die Zukunft der Theologie als kybernetischer Funktion der Diakonie.