Relevanz im Arbeitsalltag. Das diakonische Profil in der Perspektive von konfessionslosen Mitarbeitenden

Par : Tobias Foß, Hanns-Stephan Haas, Beate Hofmann, Christoph Sigrist
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages379
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-039641-8
  • EAN9783170396418
  • Date de parution11/11/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Die Diakonie steht vor dramatischen Herausforderungen. Nicht nur kulturelle Heterogenität, sondern vor allem zahlreiche Sozialisations- und Tradierungsabbrüche vom christlich-kirchlichen Kontext drängen die Fragen auf: Wie kann heute ein diakonisches Profil etabliert werden? Welcher Ausrichtung bedürfen Kommunikationsbemühungen des Evangeliums? Die Untersuchung konzentriert sich auf das diakonische Profil aus der Perspektive von konfessionslosen Mitarbeitenden in einem Kontext, in dem Konfessionslosigkeit eine mehrheitliche und transgenerationale Erscheinung ist.
Sie verdeutlicht, dass sich Zugänge zur christlichen Lebensform gerade dann einstellen, wenn Christentum eine Relevanz im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden aufzeigt. Demnach sind theologische und religionspädagogische Bemühungen nötig, die christliche Lebenspraxis mit gesellschaftlicher Verantwortlichkeit in einem engen Zusammenhang denken.
Die Diakonie steht vor dramatischen Herausforderungen. Nicht nur kulturelle Heterogenität, sondern vor allem zahlreiche Sozialisations- und Tradierungsabbrüche vom christlich-kirchlichen Kontext drängen die Fragen auf: Wie kann heute ein diakonisches Profil etabliert werden? Welcher Ausrichtung bedürfen Kommunikationsbemühungen des Evangeliums? Die Untersuchung konzentriert sich auf das diakonische Profil aus der Perspektive von konfessionslosen Mitarbeitenden in einem Kontext, in dem Konfessionslosigkeit eine mehrheitliche und transgenerationale Erscheinung ist.
Sie verdeutlicht, dass sich Zugänge zur christlichen Lebensform gerade dann einstellen, wenn Christentum eine Relevanz im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden aufzeigt. Demnach sind theologische und religionspädagogische Bemühungen nötig, die christliche Lebenspraxis mit gesellschaftlicher Verantwortlichkeit in einem engen Zusammenhang denken.