Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Schwerpunkt: Poetik der Phänomenologie

Par : Philipp Theisohn, Reinold Schmücker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages174
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-4915-9
  • EAN9783787349159
  • Date de parution04/12/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Eine Poetik der Phänomenologie interessiert sich für die sprachlichen, rhetorischen und darstellerischen Verfahren, mittels derer die Phänomenologie sich ihrem Gegenstands­ und Aufgabenfeld nähert. Die Beiträge des Heftes gehen in exemplarischen Lektüren dem - mitunter konfliktvollen - Verweisungsverhältnis philosophischer und poetologischer Verfahren in der Phänomenologie nach. Sie untersuchen diejenigen Eigenheiten phänomenologischer Texte, denen diese ihren Erkenntnisanspruch, ihre Gegenstände, Blickweisen, Beschreibungsverfahren und Abgrenzungsmanöver - kurz: ihre Theorie und Methode verdanken.
Die Beiträge verstehen die epistemischen Operationen der Phänomenologie als Formen der poiesis, als herstellendes Tun in und durch Sprache, und versuchen, die Aufgaben und die Ansätze phänomenologischer Fragestellungen weniger von ihren philosophischen Resultaten her zu verstehen als von den Formen ihrer sprachlichen Darstellung.
Eine Poetik der Phänomenologie interessiert sich für die sprachlichen, rhetorischen und darstellerischen Verfahren, mittels derer die Phänomenologie sich ihrem Gegenstands­ und Aufgabenfeld nähert. Die Beiträge des Heftes gehen in exemplarischen Lektüren dem - mitunter konfliktvollen - Verweisungsverhältnis philosophischer und poetologischer Verfahren in der Phänomenologie nach. Sie untersuchen diejenigen Eigenheiten phänomenologischer Texte, denen diese ihren Erkenntnisanspruch, ihre Gegenstände, Blickweisen, Beschreibungsverfahren und Abgrenzungsmanöver - kurz: ihre Theorie und Methode verdanken.
Die Beiträge verstehen die epistemischen Operationen der Phänomenologie als Formen der poiesis, als herstellendes Tun in und durch Sprache, und versuchen, die Aufgaben und die Ansätze phänomenologischer Fragestellungen weniger von ihren philosophischen Resultaten her zu verstehen als von den Formen ihrer sprachlichen Darstellung.
Leidenspraktiken
Philipp Theisohn, Reinold Schmücker
E-book
74,99 €
Plastische Demokratie
Josef Früchtl, Reinold Schmücker, Philipp Theisohn
E-book
94,00 €
Image Placeholder
Nick Land, Dietmar Dath, Philipp Theisohn, Dirk Höfer
E-book
28,99 €