Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages168
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-4663-9
  • EAN9783787346639
  • Date de parution10/07/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Das selbstgewählte, ja lustvolle Leid ist im 21. Jahrhundert mehr denn je verbreitet und in seiner sublimierten Form integraler Bestandteil der modernen, auf Selbstoptimierung trainierten Gesellschaft. Ihren Ursprung finden diese Leidenspraktiken in den psychoanalytischen Theorien zum Masochismus. In diesen entstehen zum einen die ethischen Voraussetzungen, die das selbstgewählte Leid für das Bürgertum legitimieren sollen.
Zum anderen entstehen aber auch Bilder, Szenen und Narrative, die das selbstgewählte Leid zum Gegenstand ästhetischer Vermittlung erklären und in denen es bis heute Karriere macht. Denn die sexuellen Dimensionen dieses Leides sind lediglich ein untergeordneter, ja im Grunde genommen der unwichtigste Aspekt in einem komplexen sowohl ethisch begründeten als auch ästhetisch angelegten Arrangement von lang eingeübten Praktiken, die von den Texten dieses Heftes beleuchtet werden.
Das selbstgewählte, ja lustvolle Leid ist im 21. Jahrhundert mehr denn je verbreitet und in seiner sublimierten Form integraler Bestandteil der modernen, auf Selbstoptimierung trainierten Gesellschaft. Ihren Ursprung finden diese Leidenspraktiken in den psychoanalytischen Theorien zum Masochismus. In diesen entstehen zum einen die ethischen Voraussetzungen, die das selbstgewählte Leid für das Bürgertum legitimieren sollen.
Zum anderen entstehen aber auch Bilder, Szenen und Narrative, die das selbstgewählte Leid zum Gegenstand ästhetischer Vermittlung erklären und in denen es bis heute Karriere macht. Denn die sexuellen Dimensionen dieses Leides sind lediglich ein untergeordneter, ja im Grunde genommen der unwichtigste Aspekt in einem komplexen sowohl ethisch begründeten als auch ästhetisch angelegten Arrangement von lang eingeübten Praktiken, die von den Texten dieses Heftes beleuchtet werden.
Plastische Demokratie
Josef Früchtl, Reinold Schmücker, Philipp Theisohn
E-book
94,00 €
Image Placeholder
Nick Land, Dietmar Dath, Philipp Theisohn, Dirk Höfer
E-book
28,99 €