Ästhetische Praktiken der Improvisation
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages166
- FormatPDF
- ISBN978-3-7873-5025-4
- EAN9783787350254
- Date de parution23/06/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurMeiner
Résumé
Improvisiert wird im Alltag und in den Künsten: Genau diesem Zusammenspiel Alltag?-?Kunst?-?Improvisation widmet sich der Schwerpunkt des Heftes. Die Improvisation ist der Ausgangspunkt, um über neue Formen des Handelns, der künstlerischen Praxis und des gemeinschaftlichen Schaffens nachzudenken. Dabei rücken Prozesse der Gewohnheit und Unterbrechung, der Fortführung und des Scheiterns ebenso in den Fokus wie Fragen nach Gemeinschaft und sozialem Miteinander.
Anhand aktueller Beispiele untersuchen die Autorinnen und Autoren, inwiefern künstlerische Praktiken als (dis)kontinuierliche Fort- und Umschreibungen alltäglicher und improvisatorischer Prozesse verstanden werden können.
Improvisiert wird im Alltag und in den Künsten: Genau diesem Zusammenspiel Alltag?-?Kunst?-?Improvisation widmet sich der Schwerpunkt des Heftes. Die Improvisation ist der Ausgangspunkt, um über neue Formen des Handelns, der künstlerischen Praxis und des gemeinschaftlichen Schaffens nachzudenken. Dabei rücken Prozesse der Gewohnheit und Unterbrechung, der Fortführung und des Scheiterns ebenso in den Fokus wie Fragen nach Gemeinschaft und sozialem Miteinander.
Anhand aktueller Beispiele untersuchen die Autorinnen und Autoren, inwiefern künstlerische Praktiken als (dis)kontinuierliche Fort- und Umschreibungen alltäglicher und improvisatorischer Prozesse verstanden werden können.