Zeiträume im Wandel. Erzählungen als Wegbegleiter

Par : Rolf W. Meyer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages295
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7598-1198-1
  • EAN9783759811981
  • Date de parution07/05/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und von Erzählungen werden charakteristische Merkmale folgender vier historischen Zeiträume beschrieben: .Die Steinzeit, die die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte darstellt und vor 2, 6 Millionen Jahren begann. .Das 19. Jahrhundert, das durch einen bis dahin noch nicht erfolgten umfangreichen und tief gehenden globalen Wandel gekennzeichnet war, und die damit in Verbindung stehenden Veränderungen den "Beginn der Moderne" kennzeichneten. .Das 20.
Jahrhundert war, auf Grund von zwei Weltkriegen und zahlreichen Stellvertreterkriegen, eine Epoche der Gewalt, der Ideologien und von anthropogenen Katastrophen. .Im 21. Jahrhundert leben die Menschen in der Regel in einem sozialen Umfeld, das geprägt ist von Internet und mobiler Kommunikation, von künstlicher Intelligenz und Robotik. . Es sei angemerkt, dass sich mittlerweile zwar die Umwelt des Menschen in einem relativ kurzen Zeitraum in dramatischer Form verändert hat, nicht aber das menschliche Erbgut.
Das bedeutet, dass im Informationszeitalter die Menschen weltweit noch immer mit einer "Steinzeitpsyche" denken, fühlen und handeln. Während verschiedene Institutionen auf dem Planeten Erde bereits an futuristischen Projekten für die Menschen arbeiten ("Ein Leben im Weltall"), wird die Weltbevölkerung in all ihren Lebensbereichen beständig mit kriegerischen Konflikten konfrontiert. Lösungen für diese Gefahrensituationen sind kaum in Sicht. In Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein neues technologisches Ziel angestrebt, nämlich eine Superintelligenz der Art "Menschen plus".
Wenn allerdings KI auf menschliche Dummheit trifft, können die Konsequenzen für alle Menschen verheerend sein.
Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und von Erzählungen werden charakteristische Merkmale folgender vier historischen Zeiträume beschrieben: .Die Steinzeit, die die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte darstellt und vor 2, 6 Millionen Jahren begann. .Das 19. Jahrhundert, das durch einen bis dahin noch nicht erfolgten umfangreichen und tief gehenden globalen Wandel gekennzeichnet war, und die damit in Verbindung stehenden Veränderungen den "Beginn der Moderne" kennzeichneten. .Das 20.
Jahrhundert war, auf Grund von zwei Weltkriegen und zahlreichen Stellvertreterkriegen, eine Epoche der Gewalt, der Ideologien und von anthropogenen Katastrophen. .Im 21. Jahrhundert leben die Menschen in der Regel in einem sozialen Umfeld, das geprägt ist von Internet und mobiler Kommunikation, von künstlicher Intelligenz und Robotik. . Es sei angemerkt, dass sich mittlerweile zwar die Umwelt des Menschen in einem relativ kurzen Zeitraum in dramatischer Form verändert hat, nicht aber das menschliche Erbgut.
Das bedeutet, dass im Informationszeitalter die Menschen weltweit noch immer mit einer "Steinzeitpsyche" denken, fühlen und handeln. Während verschiedene Institutionen auf dem Planeten Erde bereits an futuristischen Projekten für die Menschen arbeiten ("Ein Leben im Weltall"), wird die Weltbevölkerung in all ihren Lebensbereichen beständig mit kriegerischen Konflikten konfrontiert. Lösungen für diese Gefahrensituationen sind kaum in Sicht. In Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein neues technologisches Ziel angestrebt, nämlich eine Superintelligenz der Art "Menschen plus".
Wenn allerdings KI auf menschliche Dummheit trifft, können die Konsequenzen für alle Menschen verheerend sein.