Früher, heute, zukünftig. oder: Bemerkenswertes und Nachdenkliches zu einer Zeitreise
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages139
- FormatePub
- ISBN978-3-7565-3579-8
- EAN9783756535798
- Date de parution05/10/2022
- Protection num.pas de protection
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Gegenwärtig scheint Zeit keine Rolle mehr zu spielen. Auffallend ist nur, dass die Sehnsucht nach Vergangenem immer mehr zunimmt. Nicht nur jüngere Menschen in Deutschland sehnen sich nach der Vergangenheit, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter der älteren Generationen zeigen nostalgische Tendenzen. Aber war denn früher alles besser? Wer sich mit den geschichtlichen Ereignissen aus der Zeit früherer Generationen beschäftigt, wird eines Besseren belehrt.
Die Generationen der Nachkriegszeit sehen sich heute genauso mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert.
Die gegenwärtige sozial-politische Situation für Deutschland hat dessen Bevölkerung aus ihrer "Wohlstandsillusion" gerissen. Wohlstandsverluste können zu einer politischen Instabilität führen. Für die Zukunft der Menschen sieht man im Metaversum einen idealen Aufenthaltsort. Aber hat denn die Menschheit auf der Erde überhaupt eine Überlebenschance?
Die gegenwärtige sozial-politische Situation für Deutschland hat dessen Bevölkerung aus ihrer "Wohlstandsillusion" gerissen. Wohlstandsverluste können zu einer politischen Instabilität führen. Für die Zukunft der Menschen sieht man im Metaversum einen idealen Aufenthaltsort. Aber hat denn die Menschheit auf der Erde überhaupt eine Überlebenschance?
Gegenwärtig scheint Zeit keine Rolle mehr zu spielen. Auffallend ist nur, dass die Sehnsucht nach Vergangenem immer mehr zunimmt. Nicht nur jüngere Menschen in Deutschland sehnen sich nach der Vergangenheit, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter der älteren Generationen zeigen nostalgische Tendenzen. Aber war denn früher alles besser? Wer sich mit den geschichtlichen Ereignissen aus der Zeit früherer Generationen beschäftigt, wird eines Besseren belehrt.
Die Generationen der Nachkriegszeit sehen sich heute genauso mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert.
Die gegenwärtige sozial-politische Situation für Deutschland hat dessen Bevölkerung aus ihrer "Wohlstandsillusion" gerissen. Wohlstandsverluste können zu einer politischen Instabilität führen. Für die Zukunft der Menschen sieht man im Metaversum einen idealen Aufenthaltsort. Aber hat denn die Menschheit auf der Erde überhaupt eine Überlebenschance?
Die gegenwärtige sozial-politische Situation für Deutschland hat dessen Bevölkerung aus ihrer "Wohlstandsillusion" gerissen. Wohlstandsverluste können zu einer politischen Instabilität führen. Für die Zukunft der Menschen sieht man im Metaversum einen idealen Aufenthaltsort. Aber hat denn die Menschheit auf der Erde überhaupt eine Überlebenschance?