Nouveauté

Wie gehe ich mit Alzheimer um ?. Ein Ratgeber für Betroffene

Par : Jessica Block
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages99
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-9073-7
  • EAN9783819790737
  • Date de parution08/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille389 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

"Wie gehe ich mit Alzheimer um? Ein Ratgeber für Betroffene" bietet einen umfassenden Leitfaden für Menschen, die direkt oder indirekt von Alzheimer betroffen sind. In Anbetracht der steigenden Zahl an Diagnosen in der Gesellschaft ist dieses Buch ein wertvolles Hilfsmittel, das sowohl informativ als auch praktisch ist. Es richtet sich an Angehörige, Pflegekräfte und Betroffene selbst und hilft ihnen, sich in einem komplexen Umfeld aus medizinischen Begriffen und emotionalen Herausforderungen zurechtzufinden.
Der Ratgeber behandelt zentrale Themen wie die Symptome und den Verlauf der Krankheit sowie effektive Kommunikationsstrategien im Alltag. Durch eine klare Struktur und verständliche Erklärungen werden Leser ermutigt, ihre Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Phasen der Erkrankung und bietet bewährte Methoden zur Bewältigung emotionaler sowie praktischer Schwierigkeiten.
Ein besonderer Aspekt des Buches sind die persönlichen Geschichten von Betroffenen, die authentische Einblicke in ihren Umgang mit Alzheimer geben. Diese Erzählungen fördern ein Gefühl der Gemeinschaft und zeigen auf, dass niemand allein mit seinen Sorgen ist. Der interdisziplinäre Ansatz verbindet medizinisches Wissen mit psychologischen Einsichten und sozialen Aspekten des Lebens mit Alzheimer. In Anbetracht der Prognosen zur Zunahme von Demenzfällen in Deutschland bis 2050 unterstreicht das Buch seine Relevanz für Aufklärung und Unterstützung.
Zusammengefasst vermittelt "Wie gehe ich mit Alzheimer um? Ein Ratgeber für Betroffene" nicht nur Fakten, sondern auch Hoffnung. Es zeigt Wege auf, wie man trotz der Herausforderungen Freude im Leben finden kann - ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg durch die komplexe Welt der Demenz.
"Wie gehe ich mit Alzheimer um? Ein Ratgeber für Betroffene" bietet einen umfassenden Leitfaden für Menschen, die direkt oder indirekt von Alzheimer betroffen sind. In Anbetracht der steigenden Zahl an Diagnosen in der Gesellschaft ist dieses Buch ein wertvolles Hilfsmittel, das sowohl informativ als auch praktisch ist. Es richtet sich an Angehörige, Pflegekräfte und Betroffene selbst und hilft ihnen, sich in einem komplexen Umfeld aus medizinischen Begriffen und emotionalen Herausforderungen zurechtzufinden.
Der Ratgeber behandelt zentrale Themen wie die Symptome und den Verlauf der Krankheit sowie effektive Kommunikationsstrategien im Alltag. Durch eine klare Struktur und verständliche Erklärungen werden Leser ermutigt, ihre Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Phasen der Erkrankung und bietet bewährte Methoden zur Bewältigung emotionaler sowie praktischer Schwierigkeiten.
Ein besonderer Aspekt des Buches sind die persönlichen Geschichten von Betroffenen, die authentische Einblicke in ihren Umgang mit Alzheimer geben. Diese Erzählungen fördern ein Gefühl der Gemeinschaft und zeigen auf, dass niemand allein mit seinen Sorgen ist. Der interdisziplinäre Ansatz verbindet medizinisches Wissen mit psychologischen Einsichten und sozialen Aspekten des Lebens mit Alzheimer. In Anbetracht der Prognosen zur Zunahme von Demenzfällen in Deutschland bis 2050 unterstreicht das Buch seine Relevanz für Aufklärung und Unterstützung.
Zusammengefasst vermittelt "Wie gehe ich mit Alzheimer um? Ein Ratgeber für Betroffene" nicht nur Fakten, sondern auch Hoffnung. Es zeigt Wege auf, wie man trotz der Herausforderungen Freude im Leben finden kann - ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg durch die komplexe Welt der Demenz.