Panikattacken verstehen und überwinden. Ein Leitfaden für Betroffene

Par : Jessica Block
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-8072-1
  • EAN9783819780721
  • Date de parution28/07/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille257 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Panikattacken verstehen und überwinden: Ein Leitfaden für Betroffene bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen, die Menschen mit Panikattacken im Alltag erleben. In einer Zeit, in der psychische Erkrankungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, stellt dieses Buch eine wertvolle Ressource dar, um die Symptome und Auslöser von Panikattacken zu verstehen und geeignete Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Es ist klar strukturiert und richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Fachleute im Gesundheitswesen. Der Leitfaden basiert auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen und kombiniert verschiedene therapeutische Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie, Achtsamkeitstechniken sowie Atemübungen. Leser werden angeleitet, ihre individuellen Trigger zu identifizieren und lernen effektive Methoden zur Stressbewältigung kennen.
Zudem wird der Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und sozialen Faktoren beleuchtet, was ein vertieftes Verständnis für die Thematik ermöglicht. Ein zentraler Punkt des Buches ist die Rolle eines unterstützenden Umfelds - sei es durch Familie oder Freunde - um den Heilungsprozess zu fördern. Die praxisnahen Ratschläge sind so gestaltet, dass sie leicht nachvollziehbar sind und den Lesern helfen, das Gefühl der Hilflosigkeit in Selbstbestimmung umzuwandeln.
Darüber hinaus wird auf kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Angststörungen eingegangen, was das Verständnis für diverse Erfahrungen erweitert. Insgesamt vermittelt das Werk Hoffnung und konkrete Schritte zur Überwindung von Angstzuständen. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder Unterstützung für Angehörige suchen - denn niemand sollte seine Ängste allein tragen müssen.
Panikattacken verstehen und überwinden: Ein Leitfaden für Betroffene bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen, die Menschen mit Panikattacken im Alltag erleben. In einer Zeit, in der psychische Erkrankungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, stellt dieses Buch eine wertvolle Ressource dar, um die Symptome und Auslöser von Panikattacken zu verstehen und geeignete Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Es ist klar strukturiert und richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Fachleute im Gesundheitswesen. Der Leitfaden basiert auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen und kombiniert verschiedene therapeutische Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie, Achtsamkeitstechniken sowie Atemübungen. Leser werden angeleitet, ihre individuellen Trigger zu identifizieren und lernen effektive Methoden zur Stressbewältigung kennen.
Zudem wird der Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und sozialen Faktoren beleuchtet, was ein vertieftes Verständnis für die Thematik ermöglicht. Ein zentraler Punkt des Buches ist die Rolle eines unterstützenden Umfelds - sei es durch Familie oder Freunde - um den Heilungsprozess zu fördern. Die praxisnahen Ratschläge sind so gestaltet, dass sie leicht nachvollziehbar sind und den Lesern helfen, das Gefühl der Hilflosigkeit in Selbstbestimmung umzuwandeln.
Darüber hinaus wird auf kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Angststörungen eingegangen, was das Verständnis für diverse Erfahrungen erweitert. Insgesamt vermittelt das Werk Hoffnung und konkrete Schritte zur Überwindung von Angstzuständen. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder Unterstützung für Angehörige suchen - denn niemand sollte seine Ängste allein tragen müssen.