Die Herausforderungen von Parkinson. Ein Ratgeber für Betroffene und ihre Familien

Par : Jessica Block
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages90
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-9076-8
  • EAN9783819790768
  • Date de parution08/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille403 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Die Herausforderungen von Parkinson sind in der heutigen Zeit ein zentrales Thema, da immer mehr Menschen mit chronischen Erkrankungen konfrontiert sind. Der Ratgeber "Die Herausforderungen von Parkinson: Ein Ratgeber für Betroffene und ihre Familien" bietet eine umfassende Analyse dieser komplexen Krankheit und verbindet medizinische sowie psychosoziale Aspekte. Er richtet sich an Patienten, Angehörige und Pflegekräfte und liefert praktische Hilfestellungen in einer Ära, in der das Wissen über neurodegenerative Erkrankungen von großer Bedeutung ist.
Parkinson betrifft Millionen weltweit und hat weitreichende Auswirkungen auf die motorischen Fähigkeiten sowie das emotionale Wohlbefinden der Betroffenen. In diesem Buch werden neueste Forschungsergebnisse, effektive Behandlungsmethoden und Alltagsbewältigungsstrategien vorgestellt. Es informiert über Symptome, den Verlauf der Krankheit und aktuelle therapeutische Ansätze, während es gleichzeitig die Rolle von Lebensstiländerungen und sozialer Unterstützung betont - beides entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität.
Der Ratgeber geht über einfache Symptombeschreibungen hinaus, indem er historische Kontexte und gesellschaftliche Trends im Umgang mit Parkinson untersucht. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen innerhalb des Gesundheitssystems sowie den Zugang zu Therapien und die Funktion von Selbsthilfegruppen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den emotionalen Belastungen, die sowohl Patienten als auch deren Angehörige erleben.
Ein markantes Merkmal dieses Werkes ist seine interdisziplinäre Perspektive. Fachleute aus Neurologie, Psychologie und Sozialwissenschaften tragen dazu bei, ein ganzheitliches Bild zu vermitteln. Diese Kombination aus evidenzbasierter Medizin und praktischen Tipps hebt diesen Ratgeber hervor. Zusammenfassend stellt "Die Herausforderungen von Parkinson" eine wertvolle Ressource dar, die nicht nur Verständnis fördert, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Alltag bietet.
Die Herausforderungen von Parkinson sind in der heutigen Zeit ein zentrales Thema, da immer mehr Menschen mit chronischen Erkrankungen konfrontiert sind. Der Ratgeber "Die Herausforderungen von Parkinson: Ein Ratgeber für Betroffene und ihre Familien" bietet eine umfassende Analyse dieser komplexen Krankheit und verbindet medizinische sowie psychosoziale Aspekte. Er richtet sich an Patienten, Angehörige und Pflegekräfte und liefert praktische Hilfestellungen in einer Ära, in der das Wissen über neurodegenerative Erkrankungen von großer Bedeutung ist.
Parkinson betrifft Millionen weltweit und hat weitreichende Auswirkungen auf die motorischen Fähigkeiten sowie das emotionale Wohlbefinden der Betroffenen. In diesem Buch werden neueste Forschungsergebnisse, effektive Behandlungsmethoden und Alltagsbewältigungsstrategien vorgestellt. Es informiert über Symptome, den Verlauf der Krankheit und aktuelle therapeutische Ansätze, während es gleichzeitig die Rolle von Lebensstiländerungen und sozialer Unterstützung betont - beides entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität.
Der Ratgeber geht über einfache Symptombeschreibungen hinaus, indem er historische Kontexte und gesellschaftliche Trends im Umgang mit Parkinson untersucht. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen innerhalb des Gesundheitssystems sowie den Zugang zu Therapien und die Funktion von Selbsthilfegruppen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den emotionalen Belastungen, die sowohl Patienten als auch deren Angehörige erleben.
Ein markantes Merkmal dieses Werkes ist seine interdisziplinäre Perspektive. Fachleute aus Neurologie, Psychologie und Sozialwissenschaften tragen dazu bei, ein ganzheitliches Bild zu vermitteln. Diese Kombination aus evidenzbasierter Medizin und praktischen Tipps hebt diesen Ratgeber hervor. Zusammenfassend stellt "Die Herausforderungen von Parkinson" eine wertvolle Ressource dar, die nicht nur Verständnis fördert, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Alltag bietet.