Nouveauté
Wie früher Lehrer den Schülern die Schulzeit zur Hölle machten. Meine Zeit auf dem Grillo-Gymnasium in Gelsenkirchen (1961 bis 1967) - Autobiografische Notizen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages36
- FormatePub
- ISBN978-3-6951-3794-7
- EAN9783695137947
- Date de parution25/08/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille306 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Junge Menschen können ja nicht einmal mehr ansatzweise ermessen, wie anders die Verhältnisse früher in vielen Schulen - insbesondere auf den sogenannten »höheren Schulen« - waren und wie geradezu unmenschlich manche Lehrer zu Werke gingen.
Während heutzutage die Situation - zumindest an vielen sogenannten »Brennpunkt-Schulen« - so ist, dass die Lehrer froh sein müssen, wenn ihnen die Schüler nicht drohen oder gar Gewalt antun, war das noch in den 1960er Jahren genau umgekehrt.
Auch wenn die Lehrer an dem Gymnasium, das ich von 1961 bis 1967 besuchte, vielleicht besonders schlimm und gewalttätig waren, so waren strengste disziplinarische Maßnahmen und heftige Prügelstrafen an vielen weiterführenden Schulen noch durchaus üblich. In diesem Buch habe ich versucht, meine damaligen Lehrer auf dem Grillo-Gymnasium in Gelsenkirchen zu charakterisieren und zu beschreiben, wie einige von ihnen mir das Leben zur Hölle machten.
Auch wenn die Lehrer an dem Gymnasium, das ich von 1961 bis 1967 besuchte, vielleicht besonders schlimm und gewalttätig waren, so waren strengste disziplinarische Maßnahmen und heftige Prügelstrafen an vielen weiterführenden Schulen noch durchaus üblich. In diesem Buch habe ich versucht, meine damaligen Lehrer auf dem Grillo-Gymnasium in Gelsenkirchen zu charakterisieren und zu beschreiben, wie einige von ihnen mir das Leben zur Hölle machten.
Junge Menschen können ja nicht einmal mehr ansatzweise ermessen, wie anders die Verhältnisse früher in vielen Schulen - insbesondere auf den sogenannten »höheren Schulen« - waren und wie geradezu unmenschlich manche Lehrer zu Werke gingen.
Während heutzutage die Situation - zumindest an vielen sogenannten »Brennpunkt-Schulen« - so ist, dass die Lehrer froh sein müssen, wenn ihnen die Schüler nicht drohen oder gar Gewalt antun, war das noch in den 1960er Jahren genau umgekehrt.
Auch wenn die Lehrer an dem Gymnasium, das ich von 1961 bis 1967 besuchte, vielleicht besonders schlimm und gewalttätig waren, so waren strengste disziplinarische Maßnahmen und heftige Prügelstrafen an vielen weiterführenden Schulen noch durchaus üblich. In diesem Buch habe ich versucht, meine damaligen Lehrer auf dem Grillo-Gymnasium in Gelsenkirchen zu charakterisieren und zu beschreiben, wie einige von ihnen mir das Leben zur Hölle machten.
Auch wenn die Lehrer an dem Gymnasium, das ich von 1961 bis 1967 besuchte, vielleicht besonders schlimm und gewalttätig waren, so waren strengste disziplinarische Maßnahmen und heftige Prügelstrafen an vielen weiterführenden Schulen noch durchaus üblich. In diesem Buch habe ich versucht, meine damaligen Lehrer auf dem Grillo-Gymnasium in Gelsenkirchen zu charakterisieren und zu beschreiben, wie einige von ihnen mir das Leben zur Hölle machten.