Wertschöpfung als Einkaufsfunktion. Gestaltung der Wertschöpfung mit dem Magischen Dreieck zu Effizienz und Profit

Par : Lutz Schwalbach
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-3816-4
  • EAN9783757838164
  • Date de parution26/05/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das vorgelegte Buch betrachtet systematisch und nachvollziehbar die Einführung und Umsetzung der Wertschöpfung als Einkaufsfunktion. Ziel und treibender Faktor der Einführung in die Beschaffung sind die Freisetzung von Ressourcen und Profiten durch eine verbesserte Nutzung aller Ressourcen und Prozesse. Solche gewaltigen Kosteneinsparungen, begründet in Verschwendung, falscher Fokussierung oder Komplexität, waren Motivation und Ansporn für den Autor, an einem Buch zur Wertschöpfung als Einkaufsfunktion zu arbeiten.
Große Verbesserungen lassen sich aus den Verbesserungen der Wertschöpfung und Veränderung der Denkweise der Mitarbeiter erarbeiten. Nach der Durcharbeit des vorliegenden Buches kann der Leser die Verbesserungen erkennen, analysieren, priorisieren und aufzeigen und die Wertschöpfungskette optimieren.
Das vorgelegte Buch betrachtet systematisch und nachvollziehbar die Einführung und Umsetzung der Wertschöpfung als Einkaufsfunktion. Ziel und treibender Faktor der Einführung in die Beschaffung sind die Freisetzung von Ressourcen und Profiten durch eine verbesserte Nutzung aller Ressourcen und Prozesse. Solche gewaltigen Kosteneinsparungen, begründet in Verschwendung, falscher Fokussierung oder Komplexität, waren Motivation und Ansporn für den Autor, an einem Buch zur Wertschöpfung als Einkaufsfunktion zu arbeiten.
Große Verbesserungen lassen sich aus den Verbesserungen der Wertschöpfung und Veränderung der Denkweise der Mitarbeiter erarbeiten. Nach der Durcharbeit des vorliegenden Buches kann der Leser die Verbesserungen erkennen, analysieren, priorisieren und aufzeigen und die Wertschöpfungskette optimieren.