Preissenkungen im Einkauf - Handlungswege zum reduzierten Wareneinsatz - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Aus dem Verständnis des unternehmerischen Strebens nach Gewinnmaximierung durch beste Einkaufspreise und Einkaufskonditionen, dem Schaffen von Preisstabilität... Lire la suite
10,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Aus dem Verständnis des unternehmerischen Strebens nach Gewinnmaximierung durch beste Einkaufspreise und Einkaufskonditionen, dem Schaffen von Preisstabilität durch Vertragsmanagement und eines sicheren, effizienten und kostenoptimalen Einkaufsprozess für das Unternehmen, wird der Wertbeitrag des Einkaufs auf das Unternehmensergebnis, in der Steuerung der Materialpreise deutlich. Mit einem durchschnittlichen Anteil von 50 % Wareneinsatz hat der Einkauf enorme Möglichkeiten zur betrieblichen Gewinnbeeinflussung.
Das Arbeiten an der Reduktion der Materialkosten oder Senkung der Preise ist eine unternehmensweite Aufgabe. In Beispielrechnungen wird der signifikante Einfluss des Einkaufswerts auf das operative Ergebnis eines Unternehmens überzeugend und transparent. So führt eine Senkung der Materialpreise in Höhe von 4 % zu einer vergleichbaren Forderung an den Vertrieb, den Umsatz um 22 % zu steigern, was dem fünffachen Hebel entspricht.
Oder die Senkung der Materialkosten um 2 % zu einer Verbesserung des operativen Ergebnisses von 22 %, was dem elffachen Hebel entspricht. Dies führt zu der Formulierung der Arbeitshypothese, dass Handlungswege zum reduzierten Wareneinsatz und Preise aus dem Einkauf heraus, detailliert ausgearbeitet werden. Methodisch wird der Problemlösungszyklus vorgestellt und in den Schritten Bestimmung der Ist-Situation, Zielformulierung, Analyse des Problems, Synthese von Lösungen, Bewertung und Entscheidung ausgeführt.
Zur Durchführung der Analysen werden zwanzig Analysemethoden geordnet nach deren Ansätzen in Datenprüfung, Struktur der Daten und Schwachstelle vorgestellt. Aufbauend auf den Analysen muss die Synthese der Lösungen gelingen, um das Urproblem zu lösen. In fünf eigenen Kapiteln gelingt die Erweiterung des Lösungsraums in eine Vielzahl an bereits in der Literatur bekannten und beschriebenen Verfahren.
Um die Übersichtlichkeit an diesem umfassenden Lösungsaufriss zu gewährleisten, erfolgt eine Gliederung in die produktbezogenen Lösungen, in lieferantenbeeinflussenden Lösungen, in die weltweite Beschaffung als Lösung, die Digitalisierung als Lösung, die Organisation des Einkaufs als Lösung und die Qualifizierung der Einkäufer als Lösung. Mittels der neuen Erkenntnisse aus dem erweiterten Lösungsraum lassen sich neue, bisher ungenutzte Potenziale für das Unternehmen, der Kosten und für den wertgestaltenden Einkauf erschließen. Die Dinge wirklich tun, stellt einen wesentlichen finalen Schritt zur Kostenverbesserung dar.

Caractéristiques

  • Date de parution
    18/01/2023
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7578-8872-5
  • EAN
    9783757888725
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    260 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      260
    • Taille
      4 341 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Lutz Schwalbach

Dipl. Ing., Dipl. Wirtsch. Ing. (FH), MBA Lutz Schwalbach. Erststudium: Allgemeiner Maschinenbau, Produktionstechnik. Lutz Schwalbach studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule Karlsruhe, berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Zweibrücken und Erwerb des Master of Business and Administration an der Hochschule Kaiserslautern. Als Manager mit profit & loss Verantwortung deckt er ganzheitlich die materialwirtschaftlichen Belange eines Unternehmens von der Arbeitsvorbereitung, Disposition, Fertigungsplanung- und Steuerung, Produktionsleitung, strategischem und operativem Einkauf, Qualitätswesen bis zur Sortimentspflege ab.
Profunde Erfahrung im Lean Management, Six Sigma (black belt), Supply Chain Manager, DLA, REFA, QMB, im interkulturellen Arbeiten und dem Projektmanagement. - Meine Expertise: Einkauf, Beschaffung, Logistik. - Meine Leidenschaft: Neues planen, Veränderung gestalten, Menschen bewegen, Gewinne realisieren. - Mein Motto: Früher lag das Geld im Einkauf, heute liegt es im digitalisierten Prozess und Sie steuern den Prozess. Aktuell arbeitet er als Leiter Supply Chain für ein Maschinenbauunternehmen, davor in national und international geprägten Unternehmen und Konzernen der Branchen Elektrotechnik, Baustoff, Handel, Maschinen &Anlagenbau und der Industrie.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Preissenkungen im Einkauf - Handlungswege zum reduzierten Wareneinsatz est également présent dans les rayons

10,99 €