Werkbuch Diakonisches Lernen
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages207
- FormatePub
- ISBN978-3-647-99692-9
- EAN9783647996929
- Date de parution19/08/2015
- Protection num.pas de protection
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Das Werkbuch vereint Theorie- und Praxisteil, es liefert sowohl die didaktische und methodische Basis für diakonisches Lernen im Unterricht wie auch Beispiele für die konkrete Umsetzung in der Praxis. Dabei werden gelungene Projekte prototypisch vorgestellt und zugleich Muster, Hinweise zu rechtlichen Formalitäten und Tipps für die Organisation gegeben. EIn Geleitwort von Heinrich Bedford-Strohm eröffnet den Band, Elisabeth Bucks Hinführung zum Diakonischen Lernen aus Sicht des Bewegten Religionsunterrichts rundet ihn ab.
Die wichtigsten Inhalte im Überblick:Darstellung des Dreischritts "Einstimmung - Aktion - Reflexion"Inhaltliche und methodische Vorschläge und Hilfestellungen für die UnterrichtgestaltungLernen in und außerhalb des KlassenzimmersHinweise zur "Rollenverteilung" (Lehrer, Schüler, Anleiter-Partner)Material (Crossmediale Kopier- und Arbeitsvorlagen, auch zum Download)Organisationsleitfaden für verschiedene Schulformen, Projekte, SeminareCheckliste aus der Sicht der sozialen EinrichtungMaterial und Links zur Berufs- und Studienorientierung
Die wichtigsten Inhalte im Überblick:Darstellung des Dreischritts "Einstimmung - Aktion - Reflexion"Inhaltliche und methodische Vorschläge und Hilfestellungen für die UnterrichtgestaltungLernen in und außerhalb des KlassenzimmersHinweise zur "Rollenverteilung" (Lehrer, Schüler, Anleiter-Partner)Material (Crossmediale Kopier- und Arbeitsvorlagen, auch zum Download)Organisationsleitfaden für verschiedene Schulformen, Projekte, SeminareCheckliste aus der Sicht der sozialen EinrichtungMaterial und Links zur Berufs- und Studienorientierung
Das Werkbuch vereint Theorie- und Praxisteil, es liefert sowohl die didaktische und methodische Basis für diakonisches Lernen im Unterricht wie auch Beispiele für die konkrete Umsetzung in der Praxis. Dabei werden gelungene Projekte prototypisch vorgestellt und zugleich Muster, Hinweise zu rechtlichen Formalitäten und Tipps für die Organisation gegeben. EIn Geleitwort von Heinrich Bedford-Strohm eröffnet den Band, Elisabeth Bucks Hinführung zum Diakonischen Lernen aus Sicht des Bewegten Religionsunterrichts rundet ihn ab.
Die wichtigsten Inhalte im Überblick:Darstellung des Dreischritts "Einstimmung - Aktion - Reflexion"Inhaltliche und methodische Vorschläge und Hilfestellungen für die UnterrichtgestaltungLernen in und außerhalb des KlassenzimmersHinweise zur "Rollenverteilung" (Lehrer, Schüler, Anleiter-Partner)Material (Crossmediale Kopier- und Arbeitsvorlagen, auch zum Download)Organisationsleitfaden für verschiedene Schulformen, Projekte, SeminareCheckliste aus der Sicht der sozialen EinrichtungMaterial und Links zur Berufs- und Studienorientierung
Die wichtigsten Inhalte im Überblick:Darstellung des Dreischritts "Einstimmung - Aktion - Reflexion"Inhaltliche und methodische Vorschläge und Hilfestellungen für die UnterrichtgestaltungLernen in und außerhalb des KlassenzimmersHinweise zur "Rollenverteilung" (Lehrer, Schüler, Anleiter-Partner)Material (Crossmediale Kopier- und Arbeitsvorlagen, auch zum Download)Organisationsleitfaden für verschiedene Schulformen, Projekte, SeminareCheckliste aus der Sicht der sozialen EinrichtungMaterial und Links zur Berufs- und Studienorientierung