Werbung für das Reich Gottes. Medien in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts

Par : Veronika Albrecht-Birkner, Thomas Ijewski, Thomas K. Kuhn, Jan Carsten Schnurr, Ruth Albrecht
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages332
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-56567-5
  • EAN9783647565675
  • Date de parution16/06/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille13 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Das Thema "Medien in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts" stellt ein Forschungsdesiderat der neueren Religions- und Mediengeschichte dar. Denn nur wenig ist bislang bekannt über die von den Akteur:innen der Erweckungsbewegungen verwendeten Medien wie Liedern, Traktaten, Zeitschriften, Bildern, Kalendern, Zirkularkorrespondenzen, Artefakte usw. Aber auch ihre Produzent:innen und Vertriebswege sowie die ökonomischen Grundlagen sind ebenso wie Produktionsprozesse, Adressat:innen und die Rezeption dieser Medien kaum rekonstruiert. In einem breiten historischen Rahmen und mit Hilfe interdisziplinärer Zugänge bestimmen die Beiträge dieses Bandes die an den evangelischen Erweckungsbewegungen Beteiligten in mediengeschichtlicher Perspektive präziser als bisher als Akteure und Rezipienten der Modernisierung.
Die Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Medien und nehmen verschiedene geographische Zentren in Deutschland und darüber hinaus in den Blick.
Das Thema "Medien in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts" stellt ein Forschungsdesiderat der neueren Religions- und Mediengeschichte dar. Denn nur wenig ist bislang bekannt über die von den Akteur:innen der Erweckungsbewegungen verwendeten Medien wie Liedern, Traktaten, Zeitschriften, Bildern, Kalendern, Zirkularkorrespondenzen, Artefakte usw. Aber auch ihre Produzent:innen und Vertriebswege sowie die ökonomischen Grundlagen sind ebenso wie Produktionsprozesse, Adressat:innen und die Rezeption dieser Medien kaum rekonstruiert. In einem breiten historischen Rahmen und mit Hilfe interdisziplinärer Zugänge bestimmen die Beiträge dieses Bandes die an den evangelischen Erweckungsbewegungen Beteiligten in mediengeschichtlicher Perspektive präziser als bisher als Akteure und Rezipienten der Modernisierung.
Die Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Medien und nehmen verschiedene geographische Zentren in Deutschland und darüber hinaus in den Blick.
Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
Wolfgang Breul, Benjamin Marschke, Alexander Schunka, Veronika Albrecht-Birkner
E-book
85,00 €
Image Placeholder
Udo Sträter, Veronika Albrecht-Birkner, Ursula Caflisch-Schnetzler, Simon Grote, Markus Matthias
E-book
75,00 €