- Accueil /
- Veronika Albrecht-Birkner
Veronika Albrecht-Birkner

Dernière sortie
Werbung für das Reich Gottes
Das Thema "Medien in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts" stellt ein Forschungsdesiderat der neueren Religions- und Mediengeschichte dar. Denn nur wenig ist bislang bekannt über die von den Akteur:innen der Erweckungsbewegungen verwendeten Medien wie Liedern, Traktaten, Zeitschriften, Bildern, Kalendern, Zirkularkorrespondenzen, Artefakte usw. Aber auch ihre Produzent:innen und Vertriebswege sowie die ökonomischen Grundlagen sind ebenso wie Produktionsprozesse, Adressat:innen und die Rezeption dieser Medien kaum rekonstruiert.
In einem breiten historischen Rahmen und mit Hilfe interdisziplinärer Zugänge bestimmen die Beiträge dieses Bandes die an den evangelischen Erweckungsbewegungen Beteiligten in mediengeschichtlicher Perspektive präziser als bisher als Akteure und Rezipienten der Modernisierung.
Die Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Medien und nehmen verschiedene geographische Zentren in Deutschland und darüber hinaus in den Blick.
Die Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Medien und nehmen verschiedene geographische Zentren in Deutschland und darüber hinaus in den Blick.
Das Thema "Medien in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts" stellt ein Forschungsdesiderat der neueren Religions- und Mediengeschichte dar. Denn nur wenig ist bislang bekannt über die von den Akteur:innen der Erweckungsbewegungen verwendeten Medien wie Liedern, Traktaten, Zeitschriften, Bildern, Kalendern, Zirkularkorrespondenzen, Artefakte usw. Aber auch ihre Produzent:innen und Vertriebswege sowie die ökonomischen Grundlagen sind ebenso wie Produktionsprozesse, Adressat:innen und die Rezeption dieser Medien kaum rekonstruiert.
In einem breiten historischen Rahmen und mit Hilfe interdisziplinärer Zugänge bestimmen die Beiträge dieses Bandes die an den evangelischen Erweckungsbewegungen Beteiligten in mediengeschichtlicher Perspektive präziser als bisher als Akteure und Rezipienten der Modernisierung.
Die Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Medien und nehmen verschiedene geographische Zentren in Deutschland und darüber hinaus in den Blick.
Die Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Medien und nehmen verschiedene geographische Zentren in Deutschland und darüber hinaus in den Blick.
Les livres de Veronika Albrecht-Birkner

Pietismus und Neuzeit Band 50 – 2024. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus
Udo Sträter, Jürgen Büchsel, Ruth Albrecht, Veronika Albrecht-Birkner, Dieter Ising
E-book
80,00 €

Freiheit im reformierten Protestantismus. Konzepte – Praktiken – Diskurse. Vorträge der 13. Internationalen Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus
Martin Sallmann, Ueli Zahnd, Veronika Albrecht-Birkner, Berthold Bloemendal, Judith Engeler
E-book
39,00 €

Das Eisenacher 'Entjudungsinstitut'. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit
Christopher Spehr, Harry Oelke, Veronika Albrecht-Birkner, Oliver Arnhold, Wolfgang Benz
E-book
39,00 €

Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
Wolfgang Breul, Benjamin Marschke, Alexander Schunka, Veronika Albrecht-Birkner
E-book
85,00 €

18,99 €

Pietismus. Eine Anthologie von Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts
Veronika Albrecht-Birkner, Wolfgang Breul, Joachim Jacob, Markus Matthias, Alexander Schunka
E-book
52,99 €

Pietismus und Neuzeit Band 42 – 2016. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus
Udo Sträter, Veronika Albrecht-Birkner, Kaspar Bütikofer, Siglind Ehinger, Daniel Eißner
E-book
69,00 €

"... weder Calvinist noch Herrnhuter noch Pietist". Fromme Populartheologie um 1800
Johann Heinrich Jung-Stilling, Veronika Albrecht-Birkner
E-book
14,99 €

Pietismus und Neuzeit Band 41 - 2015
Udo Sträter, Veronika Albrecht-Birkner, Ursula Caflisch-Schnetzler, Simon Grote, Markus Matthias
E-book
75,00 €

Vom Apostelkonzil bis zum Montagsgebet. Kirchengeschichte im Überblick
Veronika Albrecht-Birkner
E-book
14,99 €

Einmischungen. Aufsätze, Reden und Vorträge aus 40 Jahren
Heino Falcke, Veronika Albrecht-Birkner, Heinz-Günther Stobbe
E-book
31,99 €