Vom Apostelkonzil bis zum Montagsgebet. Kirchengeschichte im Überblick

Par : Veronika Albrecht-Birkner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages248
  • FormatePub
  • ISBN978-3-374-03954-8
  • EAN9783374039548
  • Date de parution07/10/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille685 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Die Überblicksdarstellung zur Kirchengeschichte bietet in einem ersten Abschnitt "Einblicke" in Grundfragen unseres Umgangs mit der Kirchengeschichte und der Kirchengeschichtsschreibung: Was fangen wir mit der Geschichte der Kirche an? Wie lassen sich 'Schneisen schlagen' durch die Fülle von Daten und Informationen? Wer macht eigentlich Kirchengeschichte? Unter "Durchblicke" werden anschließend Schlüsselereignisse der Kirchengeschichte erläutert, wobei ebenso die Alte Kirche und das Mittelalter wie die Kirchengeschichte seit der Reformation bis hin zur Kirchengeschichte der Bundesrepublik und der DDR bis 1989 zum Zuge kommen.
Für die neuere Zeit konzentriert sich die Darstellung vor allem auf Grundzüge der protestantischen Kirchengeschichte in Europa, für das 20. Jahrhundert auf Deutschland. Wissenskästen mit Kerndaten und zentralen Namen sowie Zusammenfassungen bieten rasche Orientierung.
Die Überblicksdarstellung zur Kirchengeschichte bietet in einem ersten Abschnitt "Einblicke" in Grundfragen unseres Umgangs mit der Kirchengeschichte und der Kirchengeschichtsschreibung: Was fangen wir mit der Geschichte der Kirche an? Wie lassen sich 'Schneisen schlagen' durch die Fülle von Daten und Informationen? Wer macht eigentlich Kirchengeschichte? Unter "Durchblicke" werden anschließend Schlüsselereignisse der Kirchengeschichte erläutert, wobei ebenso die Alte Kirche und das Mittelalter wie die Kirchengeschichte seit der Reformation bis hin zur Kirchengeschichte der Bundesrepublik und der DDR bis 1989 zum Zuge kommen.
Für die neuere Zeit konzentriert sich die Darstellung vor allem auf Grundzüge der protestantischen Kirchengeschichte in Europa, für das 20. Jahrhundert auf Deutschland. Wissenskästen mit Kerndaten und zentralen Namen sowie Zusammenfassungen bieten rasche Orientierung.
Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
Wolfgang Breul, Benjamin Marschke, Alexander Schunka, Veronika Albrecht-Birkner
E-book
85,00 €
Image Placeholder
Udo Sträter, Veronika Albrecht-Birkner, Ursula Caflisch-Schnetzler, Simon Grote, Markus Matthias
E-book
75,00 €