Pietismus und Neuzeit Band 50 – 2024. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus

Par : Udo Sträter, Jürgen Büchsel, Ruth Albrecht, Veronika Albrecht-Birkner, Dieter Ising
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages303
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-55917-9
  • EAN9783647559179
  • Date de parution09/12/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Sieht man es ihr auch nicht auf den ersten Blick an, diese Ausgabe markiert ein Jubiläum: Das Jahrbuch "Pietismus und Neuzeit" wird 50 Jahre alt! Der Band präsentiert fünf im Forschungsstand aktualisierte Beiträge einer Tagung der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus zu Gottfried Arnold, die 2017 in dessen Geburtsort Annaberg stattgefunden hatte. Initiiert und geleitet wurde die Tagung von Hans Schneider.
Die hier abgedruckten Aufsätze sollen auch an ihn erinnern. Hinzu kommen Beiträge zu Gottfried Arnolds Perleberger Sündfluth-Predigt von Patrick Bahl und zur Wiederkehr des allgemeinen Priestertums im 17. Jahrhundert von Jonathan Strom sowie Dieter Isings Untersuchung von Bengels Kritik am Papsttum. Abgerundet wird der Geburtstagsband mit Musik, in Form einer Miszelle, in der Markus Matthias nach Johann Sebastian Bachs Verhältnis zum Pietismus am Beispiel der Kantate Am Abend aber desselbigen Tages (BWV 42) fragt.
Rezensionen, Bibliographie und Register beschließen den Band.
Sieht man es ihr auch nicht auf den ersten Blick an, diese Ausgabe markiert ein Jubiläum: Das Jahrbuch "Pietismus und Neuzeit" wird 50 Jahre alt! Der Band präsentiert fünf im Forschungsstand aktualisierte Beiträge einer Tagung der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus zu Gottfried Arnold, die 2017 in dessen Geburtsort Annaberg stattgefunden hatte. Initiiert und geleitet wurde die Tagung von Hans Schneider.
Die hier abgedruckten Aufsätze sollen auch an ihn erinnern. Hinzu kommen Beiträge zu Gottfried Arnolds Perleberger Sündfluth-Predigt von Patrick Bahl und zur Wiederkehr des allgemeinen Priestertums im 17. Jahrhundert von Jonathan Strom sowie Dieter Isings Untersuchung von Bengels Kritik am Papsttum. Abgerundet wird der Geburtstagsband mit Musik, in Form einer Miszelle, in der Markus Matthias nach Johann Sebastian Bachs Verhältnis zum Pietismus am Beispiel der Kantate Am Abend aber desselbigen Tages (BWV 42) fragt.
Rezensionen, Bibliographie und Register beschließen den Band.
Image Placeholder
Udo Sträter, Veronika Albrecht-Birkner, Ursula Caflisch-Schnetzler, Simon Grote, Markus Matthias
E-book
75,00 €
Pietismus und Neuzeit Band 39 – 2013
Udo Sträter, Hartmut Lehmann, Kaspar Bütikofer, Jonathan Strom, Friedemann Stengel
E-book
69,00 €