Wenn sich China und Russland verbünden.... Die Herausforderung der Freien Welt

Par : Andreas Dripke, Hang Nguyen, Jamal Qaiser
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages260
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98674-017-7
  • EAN9783986740177
  • Date de parution04/04/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille396 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDiplomatic Council e.V.

Résumé

Am 24. Februar 2022 startete Russland die Invasion der Ukraine. Nur 20 Tage zuvor hatten der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Staatschef Xi Jinping einen "Bündnisvertrag" unterzeichnet. Das war kein Zufall: Peking und Moskau stehen sich näher, als im Westen gemeinhin wahrgenommen. Die beiden Länder sind keine "engsten Freunde", aber sie sind vereint in dem unbändigen Bestreben, die Supermacht der Vereinigten Staaten von Amerika zu brechen.
Und beide Länder haben sich einem gemeinsamen Gesellschaftssystem verschrieben: dem Kommunismus. Dieser steht dem westlichen Menschenbild von rechtsstaatlicher Demokratie und individueller Freiheit diametral entgegen. Wenn sich der bevölkerungsreichste Staat der Erde, die Volksrepublik China, und das flächenmäßig größte Land auf diesem Planeten, die Russische Föderation, gegen den Westen verbünden, sind unsere Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in akuter Gefahr.
Es gibt keinen Weg für Europa, sich aus diesem Kampf der Welten herauszuhalten. Aber es besteht die Möglichkeit, sich eindeutig zu positionieren, um in einer unsicheren Zeit ein Maximum an Sicherheit für die Bevölkerung Europas zu erzielen. Der Sachbuchautor Andreas Dripke, die UNO-Beraterin Hang Nguyen und der Friedensaktivist Jamal Qaiser zeigen in diesem packend geschriebenen Buch anschaulich auf, was passieren kann, wenn sich China und Russland verbünden.
Soviel sei verraten: Es ist nichts Gutes!
Am 24. Februar 2022 startete Russland die Invasion der Ukraine. Nur 20 Tage zuvor hatten der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Staatschef Xi Jinping einen "Bündnisvertrag" unterzeichnet. Das war kein Zufall: Peking und Moskau stehen sich näher, als im Westen gemeinhin wahrgenommen. Die beiden Länder sind keine "engsten Freunde", aber sie sind vereint in dem unbändigen Bestreben, die Supermacht der Vereinigten Staaten von Amerika zu brechen.
Und beide Länder haben sich einem gemeinsamen Gesellschaftssystem verschrieben: dem Kommunismus. Dieser steht dem westlichen Menschenbild von rechtsstaatlicher Demokratie und individueller Freiheit diametral entgegen. Wenn sich der bevölkerungsreichste Staat der Erde, die Volksrepublik China, und das flächenmäßig größte Land auf diesem Planeten, die Russische Föderation, gegen den Westen verbünden, sind unsere Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in akuter Gefahr.
Es gibt keinen Weg für Europa, sich aus diesem Kampf der Welten herauszuhalten. Aber es besteht die Möglichkeit, sich eindeutig zu positionieren, um in einer unsicheren Zeit ein Maximum an Sicherheit für die Bevölkerung Europas zu erzielen. Der Sachbuchautor Andreas Dripke, die UNO-Beraterin Hang Nguyen und der Friedensaktivist Jamal Qaiser zeigen in diesem packend geschriebenen Buch anschaulich auf, was passieren kann, wenn sich China und Russland verbünden.
Soviel sei verraten: Es ist nichts Gutes!
War in Europe
Jamal Qaiser, Horst Walther, Andreas Dripke, Hang Nguyen
E-book
12,99 €