Die Entwicklung des Internet. Vom Arpanet bis zum Metaverse

Par : Andreas Dripke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages140
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98674-041-2
  • EAN9783986740412
  • Date de parution30/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille518 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDiplomatic Council e.V.

Résumé

Eine kurze Geschichte des Internet: Auf 140 Seiten gelingt es der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council einen prägnanten und zugleich umfassenden Überblick über die Geschichte des Internet zu geben. Das kompakte Werk reicht von den militärischen Wurzeln, dem Arpanet, bis zur nächsten Generation, dem Metaverse. Dazwischen wird alles erklärt und eingeordnet, so dass man nach der Lektüre mit Fug und Recht sagen kann, alles Wesentlich über die Grundlagen unserer modernen vernetzten Welt zu wissen. Das Buch wird empfohlen von Harald A.
Summa, Gründer und langjähriger Geschäftsführer des eco Verband der Internetwirtschaft. Aus dem Inhalt: Die Genesis des Internet, die Bedeutung der Datenökonomie, das mobile Internet als Grundlage für unsere heutige Smartphone-Ökonomie, das Internet der Dinge, Cloud-Computing, soziale Netzwerke, die moderne Smart World, Künstliche Intelligenz, das Internet in unserem Körper, Endstation Metaverse.
Eine kurze Geschichte des Internet: Auf 140 Seiten gelingt es der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council einen prägnanten und zugleich umfassenden Überblick über die Geschichte des Internet zu geben. Das kompakte Werk reicht von den militärischen Wurzeln, dem Arpanet, bis zur nächsten Generation, dem Metaverse. Dazwischen wird alles erklärt und eingeordnet, so dass man nach der Lektüre mit Fug und Recht sagen kann, alles Wesentlich über die Grundlagen unserer modernen vernetzten Welt zu wissen. Das Buch wird empfohlen von Harald A.
Summa, Gründer und langjähriger Geschäftsführer des eco Verband der Internetwirtschaft. Aus dem Inhalt: Die Genesis des Internet, die Bedeutung der Datenökonomie, das mobile Internet als Grundlage für unsere heutige Smartphone-Ökonomie, das Internet der Dinge, Cloud-Computing, soziale Netzwerke, die moderne Smart World, Künstliche Intelligenz, das Internet in unserem Körper, Endstation Metaverse.
War in Europe
Jamal Qaiser, Horst Walther, Andreas Dripke, Hang Nguyen
E-book
12,99 €