Die digitale Zivilisation. Die Genesis und Zukunft unserer Informationsgesellschaft
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages232
- FormatePub
- ISBN978-3-98674-045-0
- EAN9783986740450
- Date de parution19/12/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille788 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDiplomatic Council e.V.
Résumé
Unsere Zivilisation befindet sich mitten in einem epochalen Umbruch. Am Ende dieser Entwicklung wird unsere Welt völlig anders sein als heute. Warum das so ist und wie unsere digitale Zukunft aussehen wird, beschreiben der Chairman einer Denkfabrik der Vereinten Nationen und der Gründer des weltweit mächtigsten Internet-Verbandes in einer atemberaubenden Zeitreise durch die digitale Welt.
Die Computerisierung unserer Welt in allen Aspekten und allen Winkeln katapultiert uns in eine digitale Zivilisation.
Jeder einzelne ist von immer mehr Computerleistung umgeben, vom Smartphone über die Smartwatch bis hin zu Datenbrillen und Chipimplantaten in naher Zukunft. Die Infrastruktur unserer Zivilisation käme ohne die Digitaltechnik zum Erliegen: Strom-, Wasser-, Gasversorgung, Bankwesen, Verkehr, öffentliche Ordnung, Verwaltung... nichts davon funktioniert mehr ohne Computer. Unsere Fingerabdrücke und unsere Gesichtszüge liegen längst digitalisiert in Datensilos, unsere Ausweise werden bald im Smartphone verschwinden, unser Geld in der Blockchain aufbewahrt.
Unsere Umgebung wird Schritt für Schritt virtualisiert, bis die Unterscheidung zwischen Realität und virtueller Welt verschwindet. Dieses Buch beschreibt anschaulich, wie es soweit kommen konnte und wohin uns diese Entwicklung führen wird. In einer furiosen Reise durch die Zeit werden die Eckpfeiler der digitalen Zivilisation von den ersten Anfängen bis in die gar nicht mehr so ferne Zukunft beleuchtet.
Die Autoren lassen die Geburtsstunden der Kybernetik, des Internet, des Bitcoin, der sozialen Medien und der Künstlichen Intelligenz lebendig werden. Die biometrische Vermessung der Menschheit ist längst in vollem Gange, die Smartisierung unserer Welt schreitet mit großen Schritten voran und Computerchips unter der Haut werden bald so selbstverständlich sein wie heute das Smartphone. Quantencomputer werden einen Quantensprung bei der Computerleistung auslösen und die digitalen Infrastrukturen werden künftig von Künstlicher Intelligenz durchdrungen sein.
Erschreckend lebendig extrapolieren die Autoren alle diese Entwicklungen und beschreiben unsere digitale Welt in zwanzig bis dreißig Jahren. Am Ende dieser Entwicklung wird unsere Welt völlig anders aussehen als heute. Wie, das erfährt man in diesem Buch. Andreas Dripke ist Chairman der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council. Harald A. Summa ist Gründer und langjähriger Geschäftsführer des eco Verband der Internetwirtschaft.
Jeder einzelne ist von immer mehr Computerleistung umgeben, vom Smartphone über die Smartwatch bis hin zu Datenbrillen und Chipimplantaten in naher Zukunft. Die Infrastruktur unserer Zivilisation käme ohne die Digitaltechnik zum Erliegen: Strom-, Wasser-, Gasversorgung, Bankwesen, Verkehr, öffentliche Ordnung, Verwaltung... nichts davon funktioniert mehr ohne Computer. Unsere Fingerabdrücke und unsere Gesichtszüge liegen längst digitalisiert in Datensilos, unsere Ausweise werden bald im Smartphone verschwinden, unser Geld in der Blockchain aufbewahrt.
Unsere Umgebung wird Schritt für Schritt virtualisiert, bis die Unterscheidung zwischen Realität und virtueller Welt verschwindet. Dieses Buch beschreibt anschaulich, wie es soweit kommen konnte und wohin uns diese Entwicklung führen wird. In einer furiosen Reise durch die Zeit werden die Eckpfeiler der digitalen Zivilisation von den ersten Anfängen bis in die gar nicht mehr so ferne Zukunft beleuchtet.
Die Autoren lassen die Geburtsstunden der Kybernetik, des Internet, des Bitcoin, der sozialen Medien und der Künstlichen Intelligenz lebendig werden. Die biometrische Vermessung der Menschheit ist längst in vollem Gange, die Smartisierung unserer Welt schreitet mit großen Schritten voran und Computerchips unter der Haut werden bald so selbstverständlich sein wie heute das Smartphone. Quantencomputer werden einen Quantensprung bei der Computerleistung auslösen und die digitalen Infrastrukturen werden künftig von Künstlicher Intelligenz durchdrungen sein.
Erschreckend lebendig extrapolieren die Autoren alle diese Entwicklungen und beschreiben unsere digitale Welt in zwanzig bis dreißig Jahren. Am Ende dieser Entwicklung wird unsere Welt völlig anders aussehen als heute. Wie, das erfährt man in diesem Buch. Andreas Dripke ist Chairman der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council. Harald A. Summa ist Gründer und langjähriger Geschäftsführer des eco Verband der Internetwirtschaft.
Unsere Zivilisation befindet sich mitten in einem epochalen Umbruch. Am Ende dieser Entwicklung wird unsere Welt völlig anders sein als heute. Warum das so ist und wie unsere digitale Zukunft aussehen wird, beschreiben der Chairman einer Denkfabrik der Vereinten Nationen und der Gründer des weltweit mächtigsten Internet-Verbandes in einer atemberaubenden Zeitreise durch die digitale Welt.
Die Computerisierung unserer Welt in allen Aspekten und allen Winkeln katapultiert uns in eine digitale Zivilisation.
Jeder einzelne ist von immer mehr Computerleistung umgeben, vom Smartphone über die Smartwatch bis hin zu Datenbrillen und Chipimplantaten in naher Zukunft. Die Infrastruktur unserer Zivilisation käme ohne die Digitaltechnik zum Erliegen: Strom-, Wasser-, Gasversorgung, Bankwesen, Verkehr, öffentliche Ordnung, Verwaltung... nichts davon funktioniert mehr ohne Computer. Unsere Fingerabdrücke und unsere Gesichtszüge liegen längst digitalisiert in Datensilos, unsere Ausweise werden bald im Smartphone verschwinden, unser Geld in der Blockchain aufbewahrt.
Unsere Umgebung wird Schritt für Schritt virtualisiert, bis die Unterscheidung zwischen Realität und virtueller Welt verschwindet. Dieses Buch beschreibt anschaulich, wie es soweit kommen konnte und wohin uns diese Entwicklung führen wird. In einer furiosen Reise durch die Zeit werden die Eckpfeiler der digitalen Zivilisation von den ersten Anfängen bis in die gar nicht mehr so ferne Zukunft beleuchtet.
Die Autoren lassen die Geburtsstunden der Kybernetik, des Internet, des Bitcoin, der sozialen Medien und der Künstlichen Intelligenz lebendig werden. Die biometrische Vermessung der Menschheit ist längst in vollem Gange, die Smartisierung unserer Welt schreitet mit großen Schritten voran und Computerchips unter der Haut werden bald so selbstverständlich sein wie heute das Smartphone. Quantencomputer werden einen Quantensprung bei der Computerleistung auslösen und die digitalen Infrastrukturen werden künftig von Künstlicher Intelligenz durchdrungen sein.
Erschreckend lebendig extrapolieren die Autoren alle diese Entwicklungen und beschreiben unsere digitale Welt in zwanzig bis dreißig Jahren. Am Ende dieser Entwicklung wird unsere Welt völlig anders aussehen als heute. Wie, das erfährt man in diesem Buch. Andreas Dripke ist Chairman der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council. Harald A. Summa ist Gründer und langjähriger Geschäftsführer des eco Verband der Internetwirtschaft.
Jeder einzelne ist von immer mehr Computerleistung umgeben, vom Smartphone über die Smartwatch bis hin zu Datenbrillen und Chipimplantaten in naher Zukunft. Die Infrastruktur unserer Zivilisation käme ohne die Digitaltechnik zum Erliegen: Strom-, Wasser-, Gasversorgung, Bankwesen, Verkehr, öffentliche Ordnung, Verwaltung... nichts davon funktioniert mehr ohne Computer. Unsere Fingerabdrücke und unsere Gesichtszüge liegen längst digitalisiert in Datensilos, unsere Ausweise werden bald im Smartphone verschwinden, unser Geld in der Blockchain aufbewahrt.
Unsere Umgebung wird Schritt für Schritt virtualisiert, bis die Unterscheidung zwischen Realität und virtueller Welt verschwindet. Dieses Buch beschreibt anschaulich, wie es soweit kommen konnte und wohin uns diese Entwicklung führen wird. In einer furiosen Reise durch die Zeit werden die Eckpfeiler der digitalen Zivilisation von den ersten Anfängen bis in die gar nicht mehr so ferne Zukunft beleuchtet.
Die Autoren lassen die Geburtsstunden der Kybernetik, des Internet, des Bitcoin, der sozialen Medien und der Künstlichen Intelligenz lebendig werden. Die biometrische Vermessung der Menschheit ist längst in vollem Gange, die Smartisierung unserer Welt schreitet mit großen Schritten voran und Computerchips unter der Haut werden bald so selbstverständlich sein wie heute das Smartphone. Quantencomputer werden einen Quantensprung bei der Computerleistung auslösen und die digitalen Infrastrukturen werden künftig von Künstlicher Intelligenz durchdrungen sein.
Erschreckend lebendig extrapolieren die Autoren alle diese Entwicklungen und beschreiben unsere digitale Welt in zwanzig bis dreißig Jahren. Am Ende dieser Entwicklung wird unsere Welt völlig anders aussehen als heute. Wie, das erfährt man in diesem Buch. Andreas Dripke ist Chairman der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council. Harald A. Summa ist Gründer und langjähriger Geschäftsführer des eco Verband der Internetwirtschaft.