Der übergriffige Staat. Geld, Daten, Sprache, Freiheit -  der Staat will alles

Par : Andreas Dripke, Hubert Nowatzki
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages212
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98674-107-5
  • EAN9783986741075
  • Date de parution29/07/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille267 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDiplomatic Council e.V.

Résumé

Der Staat greift immer öfter, immer un­verhohlener und immer umfangreicher nach unserer Freiheit. Er will, dass wir "korrekt" sprechen, denken und handeln - und legt wie selbstverständlich fest, was korrekt ist. Statt sich auf die Gesetzgebung zu beschränken, formt die Politik zusehends einen Gesinnungsstaat, in dem wir - die Bürger ­- die "richtige" Haltung zeigen sollen. Im Zeitalter der allgegenwärtigen Digitalisierung fällt die Kontrolle dieser Haltung leichter als je zuvor.
Parallel dazu schröpft der Staat uns - "seine" Bürger - mit immer neuen und höheren Steuern und drangsaliert uns mit einer wuchernden Bürokratie. Während unsere Freiheit zusehends eingeschränkt wird, nimmt sich der Staat selbst grenzenlose Freiheiten heraus, dieses - unser - Geld für immer neue Projekte beinahe wahllos auszugeben. So richtig in Fahrt kommt die Staatsmacht, wenn es darum geht, möglichst viele Daten über uns zu sammeln und zu verknüpfen.
Wie wir unser Geld verdienen, was wir besitzen, welche Haltung wir zeigen - der moderne Staat will alles wissen. In diesem Sinne ist dieses Buch ein "Werk des Widerstands" - aller Steuerzahler und aller freiheitsliebenden Menschen.
Der Staat greift immer öfter, immer un­verhohlener und immer umfangreicher nach unserer Freiheit. Er will, dass wir "korrekt" sprechen, denken und handeln - und legt wie selbstverständlich fest, was korrekt ist. Statt sich auf die Gesetzgebung zu beschränken, formt die Politik zusehends einen Gesinnungsstaat, in dem wir - die Bürger ­- die "richtige" Haltung zeigen sollen. Im Zeitalter der allgegenwärtigen Digitalisierung fällt die Kontrolle dieser Haltung leichter als je zuvor.
Parallel dazu schröpft der Staat uns - "seine" Bürger - mit immer neuen und höheren Steuern und drangsaliert uns mit einer wuchernden Bürokratie. Während unsere Freiheit zusehends eingeschränkt wird, nimmt sich der Staat selbst grenzenlose Freiheiten heraus, dieses - unser - Geld für immer neue Projekte beinahe wahllos auszugeben. So richtig in Fahrt kommt die Staatsmacht, wenn es darum geht, möglichst viele Daten über uns zu sammeln und zu verknüpfen.
Wie wir unser Geld verdienen, was wir besitzen, welche Haltung wir zeigen - der moderne Staat will alles wissen. In diesem Sinne ist dieses Buch ein "Werk des Widerstands" - aller Steuerzahler und aller freiheitsliebenden Menschen.
War in Europe
Jamal Qaiser, Horst Walther, Andreas Dripke, Hang Nguyen
E-book
12,99 €