Nouveauté

Wenn Essen Angst macht!. Teil 1: Eine Einführung in die neue Essstörung

Par : Inke Jochims
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-0859-6
  • EAN9783695108596
  • Date de parution16/10/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Dieses Buch eröffnet ein neues Verständnis für eine Essstörung, die bislang kaum beachtet wurde, jedoch viele Betroffene und ihre Familien betrifft. Band 1 dieser zweibändigen Reihe bietet die theoretische Grundlage: eine klare und zugleich tiefgehende Beschreibung von ARFID, eingebettet in die neuesten Erkenntnisse aus Bindungstheorie, Polyvagaltheorie und der Forschung zum Angsterleben. Zum ersten Mal wird aufgezeigt, wie eng das Essverhalten mit frühen Bindungserfahrungen und der Regulation des Nervensystems verbunden ist und warum herkömmliche Ansätze zu kurz greifen. Mit präziser Analyse, anschaulichen Beispielen und einem innovativen Brückenschlag zwischen Psychotherapie, Neurobiologie und Praxis ist dieses Buch weit mehr als eine Einführung.
Es ist ein Grundlagenwerk, auf dem zukünftige Forschung, Diagnostik und Behandlung von ARFID in Deutschland aufbauen werden. Band 2, der Praxisband, zeigt konkrete Wege der therapeutischen Arbeit auf und macht die entwickelten Konzepte direkt anwendbar. Ein wegweisendes Buch für Fachleute, Betroffene und alle, die Essstörungen wirklich verstehen wollen. www.jochims-buecher.de
Dieses Buch eröffnet ein neues Verständnis für eine Essstörung, die bislang kaum beachtet wurde, jedoch viele Betroffene und ihre Familien betrifft. Band 1 dieser zweibändigen Reihe bietet die theoretische Grundlage: eine klare und zugleich tiefgehende Beschreibung von ARFID, eingebettet in die neuesten Erkenntnisse aus Bindungstheorie, Polyvagaltheorie und der Forschung zum Angsterleben. Zum ersten Mal wird aufgezeigt, wie eng das Essverhalten mit frühen Bindungserfahrungen und der Regulation des Nervensystems verbunden ist und warum herkömmliche Ansätze zu kurz greifen. Mit präziser Analyse, anschaulichen Beispielen und einem innovativen Brückenschlag zwischen Psychotherapie, Neurobiologie und Praxis ist dieses Buch weit mehr als eine Einführung.
Es ist ein Grundlagenwerk, auf dem zukünftige Forschung, Diagnostik und Behandlung von ARFID in Deutschland aufbauen werden. Band 2, der Praxisband, zeigt konkrete Wege der therapeutischen Arbeit auf und macht die entwickelten Konzepte direkt anwendbar. Ein wegweisendes Buch für Fachleute, Betroffene und alle, die Essstörungen wirklich verstehen wollen. www.jochims-buecher.de