Weltgeschichtliche Betrachtungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages300
- FormatePub
- ISBN978-3-7541-6698-7
- EAN9783754166987
- Date de parution19/09/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille18 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBespoke Books
Résumé
Die Aufgabe, die wir uns für diesen Kursus gestellt haben, besteht darin, eine Anzahl von
geschichtlichen Beobachtungen und Erforschungen an einen halb zufälligen Gedankengang
anzuknüpfen, wie ein andermal an einen andern.
Nach einer allgemeinen einleitenden Darlegung unserer Ansicht über dasjenige, was in den
Kreis unserer Betrachtung gehört, werden wir von den drei großen Potenzen Staat, Religion
und Kultur zu sprechen haben, dann zunächst deren dauernde und allmähliche Einwirkung
aufeinander, besonders die des Bewegten (der Kultur) auf die beiden stabilen behandeln,
weiterhin zur Betrachtung der beschleunigten Bewegungen des ganzen Weltprozesses
übergehen, der Lehre von den Krisen und Revolutionen, auch von der sprungartigen
zeitweisen Absorption aller anderen Bewegungen, dem Mitgären des ganzen übrigen Lebens,
den Brüchen und Reaktionen, also zu dem, was man Sturmlehre nennen könnte, darauf von
der Verdichtung des Weltgeschichtlichen, der Konzentration der Bewegungen in den großen
Individuen sprechen, in welchen das Bisherige und das Neue zusammen als ihren Urhebern
oder ihrem Hauptausdruck momentan und persönlich werden, und endlich in einem Abschnitt
über Glück und Unglück in der Weltgeschichte unsere Objektivität gegen Übertragung des
Wünschbaren in die Geschichte zu wahren suchen.
Die Aufgabe, die wir uns für diesen Kursus gestellt haben, besteht darin, eine Anzahl von
geschichtlichen Beobachtungen und Erforschungen an einen halb zufälligen Gedankengang
anzuknüpfen, wie ein andermal an einen andern.
Nach einer allgemeinen einleitenden Darlegung unserer Ansicht über dasjenige, was in den
Kreis unserer Betrachtung gehört, werden wir von den drei großen Potenzen Staat, Religion
und Kultur zu sprechen haben, dann zunächst deren dauernde und allmähliche Einwirkung
aufeinander, besonders die des Bewegten (der Kultur) auf die beiden stabilen behandeln,
weiterhin zur Betrachtung der beschleunigten Bewegungen des ganzen Weltprozesses
übergehen, der Lehre von den Krisen und Revolutionen, auch von der sprungartigen
zeitweisen Absorption aller anderen Bewegungen, dem Mitgären des ganzen übrigen Lebens,
den Brüchen und Reaktionen, also zu dem, was man Sturmlehre nennen könnte, darauf von
der Verdichtung des Weltgeschichtlichen, der Konzentration der Bewegungen in den großen
Individuen sprechen, in welchen das Bisherige und das Neue zusammen als ihren Urhebern
oder ihrem Hauptausdruck momentan und persönlich werden, und endlich in einem Abschnitt
über Glück und Unglück in der Weltgeschichte unsere Objektivität gegen Übertragung des
Wünschbaren in die Geschichte zu wahren suchen.








