Warum Karl Rahner?. Impulse zum Rahner - Jahr 2024

Par : Rudolf Hubert
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages36
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7597-9806-0
  • EAN9783759798060
  • Date de parution15/08/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille47 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die katholische Theologie hat nicht mehr einfach eine Sprache, sie muss viele lernen. Aber sie wird weiter meinen, dass sie in den vielen Metaphysiken, mit denen sie heute sprechen muss, eben doch nicht einfach Sätze sagt, die sich wie ein einfaches Nein und Ja in absoluter Verständnislosigkeit gegenüberstehen, weil auch die Theologie eine menschliche Sprache ist und jede menschliche Sprache, so sie nur nicht selber tot ist, in das unsagbare Geheimnis fragend hineinweist, auf das es der Theologie letztlich ankommt.
(Karl Rahner Schriften zur Theologie VIII, Einsiedeln- Zürich- Köln 1967, S. 186 - Aus Bemerkungen zur Gotteslehre) Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Die katholische Theologie hat nicht mehr einfach eine Sprache, sie muss viele lernen. Aber sie wird weiter meinen, dass sie in den vielen Metaphysiken, mit denen sie heute sprechen muss, eben doch nicht einfach Sätze sagt, die sich wie ein einfaches Nein und Ja in absoluter Verständnislosigkeit gegenüberstehen, weil auch die Theologie eine menschliche Sprache ist und jede menschliche Sprache, so sie nur nicht selber tot ist, in das unsagbare Geheimnis fragend hineinweist, auf das es der Theologie letztlich ankommt.
(Karl Rahner Schriften zur Theologie VIII, Einsiedeln- Zürich- Köln 1967, S. 186 - Aus Bemerkungen zur Gotteslehre) Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Gott - wo bist du?
Rudolf Hubert, Hans-Jürgen Sträter
E-book
2,99 €
Dämpfet den Geist nicht!
Rudolf Hubert, Hans-Jürgen Sträter
E-book
4,99 €