Lob der Religionskritik - Wozu glauben?
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages32
- FormatePub
- ISBN978-3-7557-7210-1
- EAN9783755772101
- Date de parution19/01/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille99 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Der Schweizer Theologe Hans Urs von Balthasar hat in einem - zugegebenermaßen gewagten - Durchblick die wichtigsten Infragestellungen des religiösen Glaubens gewissermaßen aufsummiert. Er ging in seinem Büchlein In Gottes Einsatz leben alle diese Fragestellungen durch bzw. ging auf sie ein. Diese Impulse sind auch deshalb so wichtig, weil unser Glaube bei den Zeitgenossen oftmals gar kein Thema (mehr) ist.
Es ist u.a. das große Verdienst der Religionskritiker, dass sie nicht zulassen, dass die Frage nach Gott verstummt. Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Es ist u.a. das große Verdienst der Religionskritiker, dass sie nicht zulassen, dass die Frage nach Gott verstummt. Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Der Schweizer Theologe Hans Urs von Balthasar hat in einem - zugegebenermaßen gewagten - Durchblick die wichtigsten Infragestellungen des religiösen Glaubens gewissermaßen aufsummiert. Er ging in seinem Büchlein In Gottes Einsatz leben alle diese Fragestellungen durch bzw. ging auf sie ein. Diese Impulse sind auch deshalb so wichtig, weil unser Glaube bei den Zeitgenossen oftmals gar kein Thema (mehr) ist.
Es ist u.a. das große Verdienst der Religionskritiker, dass sie nicht zulassen, dass die Frage nach Gott verstummt. Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Es ist u.a. das große Verdienst der Religionskritiker, dass sie nicht zulassen, dass die Frage nach Gott verstummt. Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag















