Die Dialogische Dimension Karl Rahners. Glaubenszeugen im Gespräch - Ein Arbeitsbuch
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages64
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-2241-2
- EAN9783819222412
- Date de parution30/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille180 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Dieses Buch trägt den Untertitel Ein Arbeitsbuch. Warum nur? Nun, die Texte, die der Autor Rudolf Hubert hier nicht nur zitiert, sondern auch auf sehr passende Art und Weise in Zusammenhänge bringt um das Große und Ganze - nämlich Gottes Wirken, seine Absichten im Hier und Jetzt und die Notwendigkeit seiner Liebe - so deutlich zu machen, kann schon richtige Arbeit sein. Nicht für den Autor selbst.
Er sprudelt nur so, wenn man ihn auf Karl Rahner anspricht und natürlich auf Eugen Drewermann, Hans Urs von Balthasar, Ralf Miggelbrink und andere Theologen. Und dann gibt es da noch den Norddeutschen Rahner Kreis. Hier haben sich ein paar Theologen und Nicht-Theologen zusammengetan, um eine glaubhafte Sprachfähigkeit zu finden und zu vertiefen, um die Begegnung mit Gott im Gespräch mit Menschen, die sonst schwer erreichbar sind, zu erneuern und zu stärken.
Glauben ereignet sich im Leben und Lebens- und Glaubenserfahrungen können nicht unabhängig voneinander gesehen werden. Hrsg.: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Er sprudelt nur so, wenn man ihn auf Karl Rahner anspricht und natürlich auf Eugen Drewermann, Hans Urs von Balthasar, Ralf Miggelbrink und andere Theologen. Und dann gibt es da noch den Norddeutschen Rahner Kreis. Hier haben sich ein paar Theologen und Nicht-Theologen zusammengetan, um eine glaubhafte Sprachfähigkeit zu finden und zu vertiefen, um die Begegnung mit Gott im Gespräch mit Menschen, die sonst schwer erreichbar sind, zu erneuern und zu stärken.
Glauben ereignet sich im Leben und Lebens- und Glaubenserfahrungen können nicht unabhängig voneinander gesehen werden. Hrsg.: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Dieses Buch trägt den Untertitel Ein Arbeitsbuch. Warum nur? Nun, die Texte, die der Autor Rudolf Hubert hier nicht nur zitiert, sondern auch auf sehr passende Art und Weise in Zusammenhänge bringt um das Große und Ganze - nämlich Gottes Wirken, seine Absichten im Hier und Jetzt und die Notwendigkeit seiner Liebe - so deutlich zu machen, kann schon richtige Arbeit sein. Nicht für den Autor selbst.
Er sprudelt nur so, wenn man ihn auf Karl Rahner anspricht und natürlich auf Eugen Drewermann, Hans Urs von Balthasar, Ralf Miggelbrink und andere Theologen. Und dann gibt es da noch den Norddeutschen Rahner Kreis. Hier haben sich ein paar Theologen und Nicht-Theologen zusammengetan, um eine glaubhafte Sprachfähigkeit zu finden und zu vertiefen, um die Begegnung mit Gott im Gespräch mit Menschen, die sonst schwer erreichbar sind, zu erneuern und zu stärken.
Glauben ereignet sich im Leben und Lebens- und Glaubenserfahrungen können nicht unabhängig voneinander gesehen werden. Hrsg.: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Er sprudelt nur so, wenn man ihn auf Karl Rahner anspricht und natürlich auf Eugen Drewermann, Hans Urs von Balthasar, Ralf Miggelbrink und andere Theologen. Und dann gibt es da noch den Norddeutschen Rahner Kreis. Hier haben sich ein paar Theologen und Nicht-Theologen zusammengetan, um eine glaubhafte Sprachfähigkeit zu finden und zu vertiefen, um die Begegnung mit Gott im Gespräch mit Menschen, die sonst schwer erreichbar sind, zu erneuern und zu stärken.
Glauben ereignet sich im Leben und Lebens- und Glaubenserfahrungen können nicht unabhängig voneinander gesehen werden. Hrsg.: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag















