Todtengespräche. Gespräche über Leben und Tod in der Antike: Humorvolle Dialoge mit Todesgöttern und berühmten Philosophen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages45
- FormatePub
- ISBN859-65--4783773-2
- EAN8596547837732
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille809 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Todtengespräche" entführt uns Lukian von Samosata in einen faszinierenden literarischen Dialog, der sich in der Unterwelt abspielt. Der Text verbindet humorvolle Elemente mit philosophischen Fragestellungen und kritisiert zugleich gesellschaftliche Normen seiner Zeit. Im Stile der altgriechischen Satire setzt Lukian sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und dem menschlichen Streben nach Bedeutung auseinander.
Seine eloquente Sprache und kreativen Charaktere sorgen für eine spannende Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Nachleben, während er die Grenzen zwischen Mythos und Realität verwischt. Lukian von Samosata, ein bedeutender antiker Schriftsteller und Philosoph, lebte im 2. Jahrhundert n. Chr. und war bekannt für seine scharfsinnige Satire und seinen Witz. Als Vertreter der sophistischen Tradition nutzt er seine literarische Gabe, um komplexe Ideen mit Leichtigkeit und Humor zu vermitteln.
Sein Interesse an den Fragen des Lebens und des Todes spiegelt sich in seinen Werken wider, was "Todtengespräche" zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden macht, der sich mit der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchte. Dieses Buch ist eine wertvolle Empfehlung für Leser, die an einer tiefgründigen und zugleich unterhaltsamen Reflexion über das Leben und den Tod interessiert sind. Lukians meisterhafte Fähigkeit, provokante Gedanken in ansprechende Dialoge zu verwandeln, bietet sowohl Genuss als auch Einsicht.
"Todtengespräche" stellt eine essentielle Ergänzung für jede Bibliothek dar und ist eine Einladung, sich den Fragen zu stellen, die jeder Mensch zum Nachdenken anregen sollten.
Seine eloquente Sprache und kreativen Charaktere sorgen für eine spannende Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Nachleben, während er die Grenzen zwischen Mythos und Realität verwischt. Lukian von Samosata, ein bedeutender antiker Schriftsteller und Philosoph, lebte im 2. Jahrhundert n. Chr. und war bekannt für seine scharfsinnige Satire und seinen Witz. Als Vertreter der sophistischen Tradition nutzt er seine literarische Gabe, um komplexe Ideen mit Leichtigkeit und Humor zu vermitteln.
Sein Interesse an den Fragen des Lebens und des Todes spiegelt sich in seinen Werken wider, was "Todtengespräche" zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden macht, der sich mit der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchte. Dieses Buch ist eine wertvolle Empfehlung für Leser, die an einer tiefgründigen und zugleich unterhaltsamen Reflexion über das Leben und den Tod interessiert sind. Lukians meisterhafte Fähigkeit, provokante Gedanken in ansprechende Dialoge zu verwandeln, bietet sowohl Genuss als auch Einsicht.
"Todtengespräche" stellt eine essentielle Ergänzung für jede Bibliothek dar und ist eine Einladung, sich den Fragen zu stellen, die jeder Mensch zum Nachdenken anregen sollten.
In "Todtengespräche" entführt uns Lukian von Samosata in einen faszinierenden literarischen Dialog, der sich in der Unterwelt abspielt. Der Text verbindet humorvolle Elemente mit philosophischen Fragestellungen und kritisiert zugleich gesellschaftliche Normen seiner Zeit. Im Stile der altgriechischen Satire setzt Lukian sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und dem menschlichen Streben nach Bedeutung auseinander.
Seine eloquente Sprache und kreativen Charaktere sorgen für eine spannende Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Nachleben, während er die Grenzen zwischen Mythos und Realität verwischt. Lukian von Samosata, ein bedeutender antiker Schriftsteller und Philosoph, lebte im 2. Jahrhundert n. Chr. und war bekannt für seine scharfsinnige Satire und seinen Witz. Als Vertreter der sophistischen Tradition nutzt er seine literarische Gabe, um komplexe Ideen mit Leichtigkeit und Humor zu vermitteln.
Sein Interesse an den Fragen des Lebens und des Todes spiegelt sich in seinen Werken wider, was "Todtengespräche" zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden macht, der sich mit der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchte. Dieses Buch ist eine wertvolle Empfehlung für Leser, die an einer tiefgründigen und zugleich unterhaltsamen Reflexion über das Leben und den Tod interessiert sind. Lukians meisterhafte Fähigkeit, provokante Gedanken in ansprechende Dialoge zu verwandeln, bietet sowohl Genuss als auch Einsicht.
"Todtengespräche" stellt eine essentielle Ergänzung für jede Bibliothek dar und ist eine Einladung, sich den Fragen zu stellen, die jeder Mensch zum Nachdenken anregen sollten.
Seine eloquente Sprache und kreativen Charaktere sorgen für eine spannende Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Nachleben, während er die Grenzen zwischen Mythos und Realität verwischt. Lukian von Samosata, ein bedeutender antiker Schriftsteller und Philosoph, lebte im 2. Jahrhundert n. Chr. und war bekannt für seine scharfsinnige Satire und seinen Witz. Als Vertreter der sophistischen Tradition nutzt er seine literarische Gabe, um komplexe Ideen mit Leichtigkeit und Humor zu vermitteln.
Sein Interesse an den Fragen des Lebens und des Todes spiegelt sich in seinen Werken wider, was "Todtengespräche" zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden macht, der sich mit der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchte. Dieses Buch ist eine wertvolle Empfehlung für Leser, die an einer tiefgründigen und zugleich unterhaltsamen Reflexion über das Leben und den Tod interessiert sind. Lukians meisterhafte Fähigkeit, provokante Gedanken in ansprechende Dialoge zu verwandeln, bietet sowohl Genuss als auch Einsicht.
"Todtengespräche" stellt eine essentielle Ergänzung für jede Bibliothek dar und ist eine Einladung, sich den Fragen zu stellen, die jeder Mensch zum Nachdenken anregen sollten.












