Der tragische Jupiter. Der göttliche Spott: Eine satirische Reise in die antike Welt der Götter und ihrer Machtstrukturen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages27
- FormatePub
- ISBN859-65--4784276-7
- EAN8596547842767
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille664 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Der tragische Jupiter" verwebt Lukian von Samosata auf meisterhafte Weise Satire und Tragödie, indem er die klassischen Mythen neu interpretiert und sie in einen kritischen Dialog mit der Realität seiner Zeit bringt. Dieser Dialog ist geprägt von scharfsinnigem Witz und tiefgründigem Pessimismus, der nicht nur die menschliche Natur, sondern auch die Willkür der Götter explizit hinterfragt. Lukians Stil zeichnet sich durch eine lebendige, oft ironische Sprache aus, welche die veralteten Werte und Dogmen der antiken Gesellschaft infrage stellt und somit eine ergreifende Reflexion über Macht, Schicksal und menschliche Schwächen bietet.
Lukian von Samosata, ein antiker griechischer Schriftsteller und Philosoph, dessen Werke sich durch eine unverkennbare Prise Humor und Scharfsinn auszeichnen, entwickelte sich zu einem bedeutenden Gelehrten, der die literarischen Grenzen der Antike neu definierte. Sein Leben und sein Werk sind stark von der griechischen Rhetorik, der Philosophie und der satirischen Tradition beeinflusst, was ihn dazu veranlasste, die Konventionen seines zeithistorischen Kontexts zu hinterfragen und subversive Ansichten über die gottgegebene Ordnung der Welt zu äußern.
"Der tragische Jupiter" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tiefes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mythos und Realität erlangen möchte. Das Buch fordert den Leser dazu auf, über die Grenzen traditioneller Interpretationen hinauszudenken und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit zeitlosen Fragen der Moral und menschlichen Existenz an. In dieser packenden Aneignung klassischer Themen eröffnet Lukian von Samosata neue Perspektiven, die auch in der modernen Welt von großer Relevanz sind.
Lukian von Samosata, ein antiker griechischer Schriftsteller und Philosoph, dessen Werke sich durch eine unverkennbare Prise Humor und Scharfsinn auszeichnen, entwickelte sich zu einem bedeutenden Gelehrten, der die literarischen Grenzen der Antike neu definierte. Sein Leben und sein Werk sind stark von der griechischen Rhetorik, der Philosophie und der satirischen Tradition beeinflusst, was ihn dazu veranlasste, die Konventionen seines zeithistorischen Kontexts zu hinterfragen und subversive Ansichten über die gottgegebene Ordnung der Welt zu äußern.
"Der tragische Jupiter" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tiefes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mythos und Realität erlangen möchte. Das Buch fordert den Leser dazu auf, über die Grenzen traditioneller Interpretationen hinauszudenken und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit zeitlosen Fragen der Moral und menschlichen Existenz an. In dieser packenden Aneignung klassischer Themen eröffnet Lukian von Samosata neue Perspektiven, die auch in der modernen Welt von großer Relevanz sind.
In "Der tragische Jupiter" verwebt Lukian von Samosata auf meisterhafte Weise Satire und Tragödie, indem er die klassischen Mythen neu interpretiert und sie in einen kritischen Dialog mit der Realität seiner Zeit bringt. Dieser Dialog ist geprägt von scharfsinnigem Witz und tiefgründigem Pessimismus, der nicht nur die menschliche Natur, sondern auch die Willkür der Götter explizit hinterfragt. Lukians Stil zeichnet sich durch eine lebendige, oft ironische Sprache aus, welche die veralteten Werte und Dogmen der antiken Gesellschaft infrage stellt und somit eine ergreifende Reflexion über Macht, Schicksal und menschliche Schwächen bietet.
Lukian von Samosata, ein antiker griechischer Schriftsteller und Philosoph, dessen Werke sich durch eine unverkennbare Prise Humor und Scharfsinn auszeichnen, entwickelte sich zu einem bedeutenden Gelehrten, der die literarischen Grenzen der Antike neu definierte. Sein Leben und sein Werk sind stark von der griechischen Rhetorik, der Philosophie und der satirischen Tradition beeinflusst, was ihn dazu veranlasste, die Konventionen seines zeithistorischen Kontexts zu hinterfragen und subversive Ansichten über die gottgegebene Ordnung der Welt zu äußern.
"Der tragische Jupiter" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tiefes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mythos und Realität erlangen möchte. Das Buch fordert den Leser dazu auf, über die Grenzen traditioneller Interpretationen hinauszudenken und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit zeitlosen Fragen der Moral und menschlichen Existenz an. In dieser packenden Aneignung klassischer Themen eröffnet Lukian von Samosata neue Perspektiven, die auch in der modernen Welt von großer Relevanz sind.
Lukian von Samosata, ein antiker griechischer Schriftsteller und Philosoph, dessen Werke sich durch eine unverkennbare Prise Humor und Scharfsinn auszeichnen, entwickelte sich zu einem bedeutenden Gelehrten, der die literarischen Grenzen der Antike neu definierte. Sein Leben und sein Werk sind stark von der griechischen Rhetorik, der Philosophie und der satirischen Tradition beeinflusst, was ihn dazu veranlasste, die Konventionen seines zeithistorischen Kontexts zu hinterfragen und subversive Ansichten über die gottgegebene Ordnung der Welt zu äußern.
"Der tragische Jupiter" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tiefes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mythos und Realität erlangen möchte. Das Buch fordert den Leser dazu auf, über die Grenzen traditioneller Interpretationen hinauszudenken und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit zeitlosen Fragen der Moral und menschlichen Existenz an. In dieser packenden Aneignung klassischer Themen eröffnet Lukian von Samosata neue Perspektiven, die auch in der modernen Welt von großer Relevanz sind.












