Lucius oder der Esel. Eine humorvolle Reise durch das antike Griechenland: Verwandlungen und tierische Abenteuer
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages33
- FormatePub
- ISBN859-65--4784787-8
- EAN8596547847878
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille580 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Lucius oder der Esel" präsentiert Lukian von Samosata einen faszinierenden Roman, der die Grenze zwischen realer und fantastischer Erlebniswelt aufbricht. Die Erzählung folgt dem Protagonisten Lucius, der durch einen misslungenen magischen Experiment in einen Esel verwandelt wird. Lukians stilistisches Geschick liegt in seiner Mischung aus scharfsinniger Satire und philosophischer Reflexion, die den Leser herausfordert, die Absurditäten des menschlichen Lebens zu hinterfragen.
Der Roman ist im Kontext der antiken Literatur unerlässlich, denn er thematisiert nicht nur die Verwandlung als Metapher für menschliche Schwächen, sondern auch gesellschaftliche Normen, wodurch die Erzählung zeitlos bleibt und Fragen über Identität und Andersartigkeit aufwirft. Lukian von Samosata, geboren im ersten Jahrhundert n. Chr. in der Region Samosata, gilt als einer der frühesten Meister der Satire in der antiken Literatur.
Sein Bildungshorizont und seine Erlebnisse in verschiedenen Kulturen, insbesondere der griechischen und römischen, prägten sein schriftstellerisches Oeuvre und lieferten ihm die Inspiration für die kritische Auseinandersetzung mit dogmatischen Weltanschauungen. Lukian war ein mutiger Denker, der die Grenzen des Gewöhnlichen hinterfragte und seine Zeitgenossen anregte, kritisch über ihre Überzeugungen nachzudenken.
"Lucius oder der Esel" ist nicht nur ein fesselndes Leseerlebnis, sondern auch ein wegweisendes Werk, das Ihnen ermöglicht, die anthropologischen und philosophischen Fragen der Antike zu erkunden. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Weltliteratur, das in humorvoller Weise die Ernsthaftigkeit des Menschseins entblößt. Ich empfehle es jeder Leserin und jedem Leser, die sich für die tiefgründige Reflexion über Identität und die Gesellschaft interessieren.
Der Roman ist im Kontext der antiken Literatur unerlässlich, denn er thematisiert nicht nur die Verwandlung als Metapher für menschliche Schwächen, sondern auch gesellschaftliche Normen, wodurch die Erzählung zeitlos bleibt und Fragen über Identität und Andersartigkeit aufwirft. Lukian von Samosata, geboren im ersten Jahrhundert n. Chr. in der Region Samosata, gilt als einer der frühesten Meister der Satire in der antiken Literatur.
Sein Bildungshorizont und seine Erlebnisse in verschiedenen Kulturen, insbesondere der griechischen und römischen, prägten sein schriftstellerisches Oeuvre und lieferten ihm die Inspiration für die kritische Auseinandersetzung mit dogmatischen Weltanschauungen. Lukian war ein mutiger Denker, der die Grenzen des Gewöhnlichen hinterfragte und seine Zeitgenossen anregte, kritisch über ihre Überzeugungen nachzudenken.
"Lucius oder der Esel" ist nicht nur ein fesselndes Leseerlebnis, sondern auch ein wegweisendes Werk, das Ihnen ermöglicht, die anthropologischen und philosophischen Fragen der Antike zu erkunden. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Weltliteratur, das in humorvoller Weise die Ernsthaftigkeit des Menschseins entblößt. Ich empfehle es jeder Leserin und jedem Leser, die sich für die tiefgründige Reflexion über Identität und die Gesellschaft interessieren.
In "Lucius oder der Esel" präsentiert Lukian von Samosata einen faszinierenden Roman, der die Grenze zwischen realer und fantastischer Erlebniswelt aufbricht. Die Erzählung folgt dem Protagonisten Lucius, der durch einen misslungenen magischen Experiment in einen Esel verwandelt wird. Lukians stilistisches Geschick liegt in seiner Mischung aus scharfsinniger Satire und philosophischer Reflexion, die den Leser herausfordert, die Absurditäten des menschlichen Lebens zu hinterfragen.
Der Roman ist im Kontext der antiken Literatur unerlässlich, denn er thematisiert nicht nur die Verwandlung als Metapher für menschliche Schwächen, sondern auch gesellschaftliche Normen, wodurch die Erzählung zeitlos bleibt und Fragen über Identität und Andersartigkeit aufwirft. Lukian von Samosata, geboren im ersten Jahrhundert n. Chr. in der Region Samosata, gilt als einer der frühesten Meister der Satire in der antiken Literatur.
Sein Bildungshorizont und seine Erlebnisse in verschiedenen Kulturen, insbesondere der griechischen und römischen, prägten sein schriftstellerisches Oeuvre und lieferten ihm die Inspiration für die kritische Auseinandersetzung mit dogmatischen Weltanschauungen. Lukian war ein mutiger Denker, der die Grenzen des Gewöhnlichen hinterfragte und seine Zeitgenossen anregte, kritisch über ihre Überzeugungen nachzudenken.
"Lucius oder der Esel" ist nicht nur ein fesselndes Leseerlebnis, sondern auch ein wegweisendes Werk, das Ihnen ermöglicht, die anthropologischen und philosophischen Fragen der Antike zu erkunden. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Weltliteratur, das in humorvoller Weise die Ernsthaftigkeit des Menschseins entblößt. Ich empfehle es jeder Leserin und jedem Leser, die sich für die tiefgründige Reflexion über Identität und die Gesellschaft interessieren.
Der Roman ist im Kontext der antiken Literatur unerlässlich, denn er thematisiert nicht nur die Verwandlung als Metapher für menschliche Schwächen, sondern auch gesellschaftliche Normen, wodurch die Erzählung zeitlos bleibt und Fragen über Identität und Andersartigkeit aufwirft. Lukian von Samosata, geboren im ersten Jahrhundert n. Chr. in der Region Samosata, gilt als einer der frühesten Meister der Satire in der antiken Literatur.
Sein Bildungshorizont und seine Erlebnisse in verschiedenen Kulturen, insbesondere der griechischen und römischen, prägten sein schriftstellerisches Oeuvre und lieferten ihm die Inspiration für die kritische Auseinandersetzung mit dogmatischen Weltanschauungen. Lukian war ein mutiger Denker, der die Grenzen des Gewöhnlichen hinterfragte und seine Zeitgenossen anregte, kritisch über ihre Überzeugungen nachzudenken.
"Lucius oder der Esel" ist nicht nur ein fesselndes Leseerlebnis, sondern auch ein wegweisendes Werk, das Ihnen ermöglicht, die anthropologischen und philosophischen Fragen der Antike zu erkunden. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Weltliteratur, das in humorvoller Weise die Ernsthaftigkeit des Menschseins entblößt. Ich empfehle es jeder Leserin und jedem Leser, die sich für die tiefgründige Reflexion über Identität und die Gesellschaft interessieren.












