Der natürliche Weg zum souveränen Hund

Par : Bernhard J. Schmidt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages88
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-3048-0
  • EAN9783756830480
  • Date de parution03/01/2023
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille287 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das Buch erläutert, wie sich durch natürliche Erziehung ein Hund entwickelt, der von Ängsten und zwanghaftem Handeln weitgehend frei, der leinenführig und am Menschen orientiert ist. Denn nur so ist er ein souveräner Hund und kann "weltoffenes Neugierwesen" sein und bleiben. Dafür notwendig sind die neuen, von mir entwickelten Perspektiven, die das tiefere Verständnis der Interaktion von Mensch und Hund überhaupt erst ermöglichen.
Es sind die folgenden: 1. Das Entstehen von immer neuen Arten durch die Evolution erfordert als Folge die Entwicklung einer immer bessereren Informationsverarbeitung. Erst durch Sinnesorgane und Gehirne, und dann vor allem durch die soziale Weitergabe von Wissen. 2. Menschen haben Wölfe nicht domestiziert, sondern sind mit diesen eine artübergreifende Kooperation eingegangen, wie sie in der Natur häufig zu finden ist.
Aus dieser Kooperation ist der Hund entstanden. Die Aufgaben der Wissensvermittlung und Erziehung, die beim Wolf das Rudel übernimmt, sind nun die Aufgaben der Hundehalter. 3. Der Hund hat drei verschiedene Seinsweisen: den Solitär-Hund, den Sozial-Hund und den Spiel-Hund. 4. Es wird nicht belohnt und/oder bestraft, sondern es wird Bedeutung im gemeinsamen Tun ausgehandelt. Auf der Grundlage der vier Kardinaltugenden "Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß".
Das Buch erläutert, wie sich durch natürliche Erziehung ein Hund entwickelt, der von Ängsten und zwanghaftem Handeln weitgehend frei, der leinenführig und am Menschen orientiert ist. Denn nur so ist er ein souveräner Hund und kann "weltoffenes Neugierwesen" sein und bleiben. Dafür notwendig sind die neuen, von mir entwickelten Perspektiven, die das tiefere Verständnis der Interaktion von Mensch und Hund überhaupt erst ermöglichen.
Es sind die folgenden: 1. Das Entstehen von immer neuen Arten durch die Evolution erfordert als Folge die Entwicklung einer immer bessereren Informationsverarbeitung. Erst durch Sinnesorgane und Gehirne, und dann vor allem durch die soziale Weitergabe von Wissen. 2. Menschen haben Wölfe nicht domestiziert, sondern sind mit diesen eine artübergreifende Kooperation eingegangen, wie sie in der Natur häufig zu finden ist.
Aus dieser Kooperation ist der Hund entstanden. Die Aufgaben der Wissensvermittlung und Erziehung, die beim Wolf das Rudel übernimmt, sind nun die Aufgaben der Hundehalter. 3. Der Hund hat drei verschiedene Seinsweisen: den Solitär-Hund, den Sozial-Hund und den Spiel-Hund. 4. Es wird nicht belohnt und/oder bestraft, sondern es wird Bedeutung im gemeinsamen Tun ausgehandelt. Auf der Grundlage der vier Kardinaltugenden "Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß".