Sucht – Krankheit des Verlangens

Par : Thomas Schröter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230995999
  • EAN9798230995999
  • Date de parution15/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

"Sucht - Krankheit des Verlangens" ist ein tiefgründiges, sachlich fundiertes und zugleich einfühlsames Buch über eine der komplexesten und meist missverstandenen Erkrankungen unserer Zeit: die Sucht. Der Autor Thomas Schröter beleuchtet in 25 klar strukturierten Kapiteln die Entstehung, Dynamik und Heilung von Abhängigkeit - aus psychologischer, psychiatrischer und gesellschaftlicher Perspektive.
Ob Alkohol, Drogen, Glücksspiel, Internet, Eifersucht oder emotionale Abhängigkeit: Die Mechanismen sind oft ähnlich - und sie wurzeln tief im menschlichen Erleben. Dieses Buch richtet sich an: Betroffene, die ihre Sucht verstehen und überwinden möchten, Angehörige, die zwischen Helfen und Selbstschutz stehen, Fachkräfte, die mit Abhängigkeit in ihrem Berufsalltag konfrontiert sind, und alle Menschen, die mehr über die Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der Veränderung erfahren wollen.
Neben verständlichen Erklärungen bietet das Buch konkrete Einblicke in Therapieformen, Rückfallprävention, emotionale Muster und gesellschaftliche Verantwortung. Es macht Mut, Brücken zu bauen - zurück ins Leben, zu sich selbst, zu anderen. Sucht ist nicht das Ende. Verstehen ist der Anfang. Ein aufrüttelndes und gleichzeitig stärkendes Buch - für alle, die den Weg in die Freiheit suchen. 
"Sucht - Krankheit des Verlangens" ist ein tiefgründiges, sachlich fundiertes und zugleich einfühlsames Buch über eine der komplexesten und meist missverstandenen Erkrankungen unserer Zeit: die Sucht. Der Autor Thomas Schröter beleuchtet in 25 klar strukturierten Kapiteln die Entstehung, Dynamik und Heilung von Abhängigkeit - aus psychologischer, psychiatrischer und gesellschaftlicher Perspektive.
Ob Alkohol, Drogen, Glücksspiel, Internet, Eifersucht oder emotionale Abhängigkeit: Die Mechanismen sind oft ähnlich - und sie wurzeln tief im menschlichen Erleben. Dieses Buch richtet sich an: Betroffene, die ihre Sucht verstehen und überwinden möchten, Angehörige, die zwischen Helfen und Selbstschutz stehen, Fachkräfte, die mit Abhängigkeit in ihrem Berufsalltag konfrontiert sind, und alle Menschen, die mehr über die Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der Veränderung erfahren wollen.
Neben verständlichen Erklärungen bietet das Buch konkrete Einblicke in Therapieformen, Rückfallprävention, emotionale Muster und gesellschaftliche Verantwortung. Es macht Mut, Brücken zu bauen - zurück ins Leben, zu sich selbst, zu anderen. Sucht ist nicht das Ende. Verstehen ist der Anfang. Ein aufrüttelndes und gleichzeitig stärkendes Buch - für alle, die den Weg in die Freiheit suchen. 
Neo-Feudalismus
Thomas Schröter
E-book
5,99 €