Seelensplit durch Neurozange Wie die Technologie unser Ich zersägt und unsere Seele spaltet
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- FormatePub
- ISBN8231707867
- EAN9798231707867
- Date de parution12/08/2025
- Protection num.pas de protection
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurWalzone Press
Résumé
Was passiert mit uns, wenn Technologie nicht mehr nur unser Leben gestaltet - sondern unser Selbstgefühl?In Seelensplit durch Neurozange seziert Thomas Schröter in poetisch-philosophischer Sprache eine der dringlichsten Fragen unserer Zeit: Wie verändert sich unser Denken, Fühlen und Sein unter dem subtilen Einfluss digitaler Technologien, künstlicher Intelligenz, Plattformlogiken und neuronaler Interfaces?Dieses Buch ist keine Technikschelte, sondern eine seelentiefe Erkundung der inneren Folgen eines allgegenwärtigen Fortschritts.
Es beschreibt, wie wir zwischen Reiz und Reaktion unsere Identität verlieren, wie Gefühle normiert und Entscheidungen gelenkt werden, wie wir uns selbst zersplittern - in Profile, Avatare, Rollen und Reaktionsmuster. Der Seelensplit steht dabei für die Fragmentierung unseres Ichs - die innere Zersetzung durch äußere Überforderung. Die Neurozange symbolisiert den strukturellen Zugriff auf unser Bewusstsein - durch Systeme, die nicht mehr sichtbar zwingen, sondern flüsternd lenken.
Doch das Buch bleibt nicht bei der Diagnose. Es zeigt Wege zurück zur inneren Präsenz: durch Rückzug, poetisches Denken, Räume der Rückbesinnung, eine neue Balance zwischen Mensch und Maschine - und den Mut, sich selbst wieder zu begegnen. Ein Werk für alle, die zwischen Funktionieren und Fühlen wieder bei sich ankommen wollen.
Es beschreibt, wie wir zwischen Reiz und Reaktion unsere Identität verlieren, wie Gefühle normiert und Entscheidungen gelenkt werden, wie wir uns selbst zersplittern - in Profile, Avatare, Rollen und Reaktionsmuster. Der Seelensplit steht dabei für die Fragmentierung unseres Ichs - die innere Zersetzung durch äußere Überforderung. Die Neurozange symbolisiert den strukturellen Zugriff auf unser Bewusstsein - durch Systeme, die nicht mehr sichtbar zwingen, sondern flüsternd lenken.
Doch das Buch bleibt nicht bei der Diagnose. Es zeigt Wege zurück zur inneren Präsenz: durch Rückzug, poetisches Denken, Räume der Rückbesinnung, eine neue Balance zwischen Mensch und Maschine - und den Mut, sich selbst wieder zu begegnen. Ein Werk für alle, die zwischen Funktionieren und Fühlen wieder bei sich ankommen wollen.
Was passiert mit uns, wenn Technologie nicht mehr nur unser Leben gestaltet - sondern unser Selbstgefühl?In Seelensplit durch Neurozange seziert Thomas Schröter in poetisch-philosophischer Sprache eine der dringlichsten Fragen unserer Zeit: Wie verändert sich unser Denken, Fühlen und Sein unter dem subtilen Einfluss digitaler Technologien, künstlicher Intelligenz, Plattformlogiken und neuronaler Interfaces?Dieses Buch ist keine Technikschelte, sondern eine seelentiefe Erkundung der inneren Folgen eines allgegenwärtigen Fortschritts.
Es beschreibt, wie wir zwischen Reiz und Reaktion unsere Identität verlieren, wie Gefühle normiert und Entscheidungen gelenkt werden, wie wir uns selbst zersplittern - in Profile, Avatare, Rollen und Reaktionsmuster. Der Seelensplit steht dabei für die Fragmentierung unseres Ichs - die innere Zersetzung durch äußere Überforderung. Die Neurozange symbolisiert den strukturellen Zugriff auf unser Bewusstsein - durch Systeme, die nicht mehr sichtbar zwingen, sondern flüsternd lenken.
Doch das Buch bleibt nicht bei der Diagnose. Es zeigt Wege zurück zur inneren Präsenz: durch Rückzug, poetisches Denken, Räume der Rückbesinnung, eine neue Balance zwischen Mensch und Maschine - und den Mut, sich selbst wieder zu begegnen. Ein Werk für alle, die zwischen Funktionieren und Fühlen wieder bei sich ankommen wollen.
Es beschreibt, wie wir zwischen Reiz und Reaktion unsere Identität verlieren, wie Gefühle normiert und Entscheidungen gelenkt werden, wie wir uns selbst zersplittern - in Profile, Avatare, Rollen und Reaktionsmuster. Der Seelensplit steht dabei für die Fragmentierung unseres Ichs - die innere Zersetzung durch äußere Überforderung. Die Neurozange symbolisiert den strukturellen Zugriff auf unser Bewusstsein - durch Systeme, die nicht mehr sichtbar zwingen, sondern flüsternd lenken.
Doch das Buch bleibt nicht bei der Diagnose. Es zeigt Wege zurück zur inneren Präsenz: durch Rückzug, poetisches Denken, Räume der Rückbesinnung, eine neue Balance zwischen Mensch und Maschine - und den Mut, sich selbst wieder zu begegnen. Ein Werk für alle, die zwischen Funktionieren und Fühlen wieder bei sich ankommen wollen.






















