Studien zur Altägyptischen Kultur Band 32

Par : Hartwig Altenmüller, Nicole Kloth
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages382
  • FormatPDF
  • ISBN3-87548-932-2
  • EAN9783875489323
  • Date de parution01/01/2004
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille30 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBuske

Résumé

M. ABDELRAHIEM, The Inscriptions of the Alabaster Sanctuary of Osiris (Temple of Ramesses II at Abydos) H. ALTENMÜLLER, Der Konvoi der Sonnenschiffe in den Pyramidentexten N. BILLING, Writing an Image - The Formulation of the Tree Goddess Motif in the Book of the Dead, Ch. 59 A. BRAWANSKI, Die Wirbelsäulenverletzungen des Papyrus Edwin Smith (Fall 29-33) V. G. CALLENDER, Queen Tausret and the End of Dynasty 19 M.
COENEN, The Documents of Breathing in the Royal Museum of Edinburgh M. FITZENREITER, Richtungsbezüge in ägyptischen Sakralanlagen oder: Warum im ägyptischen Tempel das Sanktuar hinten links in der Ecke liegt (Teil II) CH. GEISEN, Zur zeitlichen Einordnung des Königs Djehuti an das Ende der 13. Dynastie F.-R. HERBIN, Un texte de glorification K. JANSEN-WINKELN, Sprachliche Bemerkungen zu den ""Unterweltsbüchern"" M.
EL-KHADRAGY / J. KAHL in collaboration with E.-M. ENGEL, The First Intermediate Period Tombs at Asyut Revisited N. KLOTH, Zur Überlieferung (auto-)biographischer Inschriften im Alten Reich K. KONRAD, Der Ptah des Amenemhet: Zur theologischen Konzeption einer Kniefigur am Opferbecken R. KRAUSS: August Böckh (1785-1867) und andere Autoren über den Beginn des ägyptischen Kalendertages nach Ptolemäus im Almagest S.
L. LIPPERT / M. SCHENTULEIT: Ein Webstuhl mit Zubehör: Die spätdemotische Urkunde P. Berlin P 23779+30009 A. MANISALI: ""Imitate but innovate"" oder: Eine Götterbedrohung mit hymnischer Struktur im Papyrus Genf MAH 15274 L. D. MORENZ: Visuelle Poesie als eine sakrale Zeichen-Kunst der altägyptischen hohen Kultur J. F. QUACK: Der pränatale Geschlechtsverkehr von Isis und Osiris sowie eine Notiz zum Alter des Osiris G.
ROSATI: A Group of Middle Kingdom Stelae from El Rizeiqat/El Gebelein H. SELIM: Three Unpublished Late Period Statues u.a.m.
M. ABDELRAHIEM, The Inscriptions of the Alabaster Sanctuary of Osiris (Temple of Ramesses II at Abydos) H. ALTENMÜLLER, Der Konvoi der Sonnenschiffe in den Pyramidentexten N. BILLING, Writing an Image - The Formulation of the Tree Goddess Motif in the Book of the Dead, Ch. 59 A. BRAWANSKI, Die Wirbelsäulenverletzungen des Papyrus Edwin Smith (Fall 29-33) V. G. CALLENDER, Queen Tausret and the End of Dynasty 19 M.
COENEN, The Documents of Breathing in the Royal Museum of Edinburgh M. FITZENREITER, Richtungsbezüge in ägyptischen Sakralanlagen oder: Warum im ägyptischen Tempel das Sanktuar hinten links in der Ecke liegt (Teil II) CH. GEISEN, Zur zeitlichen Einordnung des Königs Djehuti an das Ende der 13. Dynastie F.-R. HERBIN, Un texte de glorification K. JANSEN-WINKELN, Sprachliche Bemerkungen zu den ""Unterweltsbüchern"" M.
EL-KHADRAGY / J. KAHL in collaboration with E.-M. ENGEL, The First Intermediate Period Tombs at Asyut Revisited N. KLOTH, Zur Überlieferung (auto-)biographischer Inschriften im Alten Reich K. KONRAD, Der Ptah des Amenemhet: Zur theologischen Konzeption einer Kniefigur am Opferbecken R. KRAUSS: August Böckh (1785-1867) und andere Autoren über den Beginn des ägyptischen Kalendertages nach Ptolemäus im Almagest S.
L. LIPPERT / M. SCHENTULEIT: Ein Webstuhl mit Zubehör: Die spätdemotische Urkunde P. Berlin P 23779+30009 A. MANISALI: ""Imitate but innovate"" oder: Eine Götterbedrohung mit hymnischer Struktur im Papyrus Genf MAH 15274 L. D. MORENZ: Visuelle Poesie als eine sakrale Zeichen-Kunst der altägyptischen hohen Kultur J. F. QUACK: Der pränatale Geschlechtsverkehr von Isis und Osiris sowie eine Notiz zum Alter des Osiris G.
ROSATI: A Group of Middle Kingdom Stelae from El Rizeiqat/El Gebelein H. SELIM: Three Unpublished Late Period Statues u.a.m.