Studien zur Altägyptischen Kultur Band 28

Par : Hartwig Altenmüller, Nicole Kloth
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages316
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-87548-928-6
  • EAN9783875489286
  • Date de parution26/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille59 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBuske

Résumé

Hartwig Altenmüller: Die Nachtfahrt des Grabherrn im Alten Reich. Zur Frage der Schiffe mit Igelkopfbug. Herbert Ernst: Die Nordkapelle des großen Tempels in Abu Simbel. Hans-W. Fischer-Elfert: Hierotaxis auf dem Markte - Komposition, Kohärenz und Lesefolge der Marktszenen im Grabe des Nianchchnum und Chnumho-tep. Karl Jansen-Winkeln: Zum Verständnis der "Saitischen Formel". Jochem Kahl: Ein bislang unbeachtetes Beispiel für die Unschädlichmachung von Schriftzeichen aus dem sogenannten Menesgrab in Naqada. Doris Karl: Funktion und Bedeutung einer weisen Frau im alten Ägypten. Dieter Kessler: Die kultische Bindung der Ba-Konzeption.
1. Teil: Die Tempelbindung der Ba-Formen. Dusan Magdolen: The solar origin of the "sacred triangle" in Ancient Egypt? Joachim Friedrich Quack: Eine Revision im Tempel von Karnak. (Neuanalyse von Papyrus Rochester MAG 51.346.1). Stephan Johannes Seidlmayer: Zu Fundort und Aufstellungskontext der großen Semna-Stele Sesostris' III. Hassan Selim: The Stela of Horudjan in the Cairo Museum (JE 41332). Anthony Spalinger: The Destruction of Mankind: A Transitional Literary Text. Armin Wirsching: Obelisken errichten auf ägyptische Weise: mit Steinen und Seilen. Armin Wirsching: 3E 1H - Warum es im alten Ägypten unmöglich war, einen Kreisumfang ungenau zu messen. Jürgen Zeidler: Zur Etymologie des Gottesnamens Osiris.
Hartwig Altenmüller: Die Nachtfahrt des Grabherrn im Alten Reich. Zur Frage der Schiffe mit Igelkopfbug. Herbert Ernst: Die Nordkapelle des großen Tempels in Abu Simbel. Hans-W. Fischer-Elfert: Hierotaxis auf dem Markte - Komposition, Kohärenz und Lesefolge der Marktszenen im Grabe des Nianchchnum und Chnumho-tep. Karl Jansen-Winkeln: Zum Verständnis der "Saitischen Formel". Jochem Kahl: Ein bislang unbeachtetes Beispiel für die Unschädlichmachung von Schriftzeichen aus dem sogenannten Menesgrab in Naqada. Doris Karl: Funktion und Bedeutung einer weisen Frau im alten Ägypten. Dieter Kessler: Die kultische Bindung der Ba-Konzeption.
1. Teil: Die Tempelbindung der Ba-Formen. Dusan Magdolen: The solar origin of the "sacred triangle" in Ancient Egypt? Joachim Friedrich Quack: Eine Revision im Tempel von Karnak. (Neuanalyse von Papyrus Rochester MAG 51.346.1). Stephan Johannes Seidlmayer: Zu Fundort und Aufstellungskontext der großen Semna-Stele Sesostris' III. Hassan Selim: The Stela of Horudjan in the Cairo Museum (JE 41332). Anthony Spalinger: The Destruction of Mankind: A Transitional Literary Text. Armin Wirsching: Obelisken errichten auf ägyptische Weise: mit Steinen und Seilen. Armin Wirsching: 3E 1H - Warum es im alten Ägypten unmöglich war, einen Kreisumfang ungenau zu messen. Jürgen Zeidler: Zur Etymologie des Gottesnamens Osiris.