Studien zur Altägyptischen Kultur Band 33

Par : Hartwig Altenmüller, Nicole Kloth
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages382
  • FormatPDF
  • ISBN3-87548-933-0
  • EAN9783875489330
  • Date de parution01/01/2005
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille30 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBuske

Résumé

FARIED ADROM, ""Der Gipfel der Frömmigkeit"" (Soziale und funktionale Überlegungen zu Kultstelen am Beispiel der Stele Turin CG 50058 des Nfr-cbw) HARTWIG ALTENMÜLLER, Eine Stiftungsurkunde für die Opferversorgung des Grabherrn? Zum Bild des Grabherrn an der Staffelei HORST BEINLICH, Fragmente eines Opferständers aus dem Tempel von el-Hibe EDITH BERNHAUER, Eine Hathorkuh, eine Privatperson und ein Schlitten STEFAN BOJOWALD, Eine semitische Analogie zu Gattungszugehörigkeit und Rollenverständnis des cb(w)-Vogels im ägyptischen Cheti XIIIa? MARTIN BOMMAS, Amun von Theben als Ziel von Gottesnähe: Überlegungen zur Königsnekropole von Tanis GERARD P.
F. BROEKMAN, The Chronological Position of King Shoshenq Mentioned in Nile Level Record No. 3 on the Quay Wall of the Great Temple of Amun at Karnak MANUELA GANDER, Die Farbigkeit der Schrift: Zur Verwendung und Bedeutung monochromer und polychromer Inschriften auf Särgen des Mittleren Reiches STEFAN GRUNERT, Verlorenes erhalten: Zerstörte Inschriften aus dem Grab des Hetepniptah (G 2430) KARL JANSEN-WINKELN, Vier Denkmäler einer thebanischen Offiziersfamilie der 22.
Dynastie JAC. J. JANSSEN, Accountancy at Deir el-Medîna: How accurate are the administrative ostraca? JOCHEM KAHL / MAHMOUD EL-KHADRAGY / URSULA VERHOEVEN with an appendix by ULRIKE FAUERBACH, The Asyut Project: fieldwork season 2004 MAHMOUD EL-KHADRAGY, The Offering Niche of Sabu/Ibebi in the Cairo Museum KRISTINA LAHN, Qedeschet. Genese einer Transfergottheit im ägyptisch-vorderasiatischen Raum BENOÎT LURSON, De Ramsès à Horus.
Analyse du programme iconographique des murs de la salle E du temple de Derr SABINE NEUREITER, Schamanismus im Alten Ägypten MANSOUR EL-NOUBI, The Shrine of Min at the Temple of Ramesses II at Abydos (Room XII). JOACHIM FRIEDRICH QUACK, Positionspräzise Nachträge in spätzeitlichen Handschriften FAIZA MAHMOUD SAKR, New Foundation Deposits of Kom el-Hisn IGOR URANIC, Book of the Dead Papyrus Zagreb 601 PETRA VOMBERG, Die Weidendarstellung im Grab des Jpwj (TT 217) aus onomasiologischer Sicht betrachtet.
u.a.m.
FARIED ADROM, ""Der Gipfel der Frömmigkeit"" (Soziale und funktionale Überlegungen zu Kultstelen am Beispiel der Stele Turin CG 50058 des Nfr-cbw) HARTWIG ALTENMÜLLER, Eine Stiftungsurkunde für die Opferversorgung des Grabherrn? Zum Bild des Grabherrn an der Staffelei HORST BEINLICH, Fragmente eines Opferständers aus dem Tempel von el-Hibe EDITH BERNHAUER, Eine Hathorkuh, eine Privatperson und ein Schlitten STEFAN BOJOWALD, Eine semitische Analogie zu Gattungszugehörigkeit und Rollenverständnis des cb(w)-Vogels im ägyptischen Cheti XIIIa? MARTIN BOMMAS, Amun von Theben als Ziel von Gottesnähe: Überlegungen zur Königsnekropole von Tanis GERARD P.
F. BROEKMAN, The Chronological Position of King Shoshenq Mentioned in Nile Level Record No. 3 on the Quay Wall of the Great Temple of Amun at Karnak MANUELA GANDER, Die Farbigkeit der Schrift: Zur Verwendung und Bedeutung monochromer und polychromer Inschriften auf Särgen des Mittleren Reiches STEFAN GRUNERT, Verlorenes erhalten: Zerstörte Inschriften aus dem Grab des Hetepniptah (G 2430) KARL JANSEN-WINKELN, Vier Denkmäler einer thebanischen Offiziersfamilie der 22.
Dynastie JAC. J. JANSSEN, Accountancy at Deir el-Medîna: How accurate are the administrative ostraca? JOCHEM KAHL / MAHMOUD EL-KHADRAGY / URSULA VERHOEVEN with an appendix by ULRIKE FAUERBACH, The Asyut Project: fieldwork season 2004 MAHMOUD EL-KHADRAGY, The Offering Niche of Sabu/Ibebi in the Cairo Museum KRISTINA LAHN, Qedeschet. Genese einer Transfergottheit im ägyptisch-vorderasiatischen Raum BENOÎT LURSON, De Ramsès à Horus.
Analyse du programme iconographique des murs de la salle E du temple de Derr SABINE NEUREITER, Schamanismus im Alten Ägypten MANSOUR EL-NOUBI, The Shrine of Min at the Temple of Ramesses II at Abydos (Room XII). JOACHIM FRIEDRICH QUACK, Positionspräzise Nachträge in spätzeitlichen Handschriften FAIZA MAHMOUD SAKR, New Foundation Deposits of Kom el-Hisn IGOR URANIC, Book of the Dead Papyrus Zagreb 601 PETRA VOMBERG, Die Weidendarstellung im Grab des Jpwj (TT 217) aus onomasiologischer Sicht betrachtet.
u.a.m.