Studien zur Altägyptischen Kultur Band 37

Par : Hartwig Altenmüller, Nicole Kloth
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages388
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-87548-937-8
  • EAN9783875489378
  • Date de parution01/01/2008
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille16 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBuske

Résumé

Janne Arp: Bemerkungen zur Architektur der Felsfassadengräber von Tell el-Amarna. Stefan Bojowald: Zu einem bisher verkannten ägyptischen Wortspiel zwischen der ih.t ""Kuh"" und dem hw.t ""Haus"". Jana Budek: Die Sonnenlaufszene. Untersuchungen zur Vignette 15 des Altägyptischen Totenbuches während der Spät- und Ptolemäerzeit. Khaled Daoud: Professions and Career of Niankhnesut. Frank Feder: Nephthys - Die Gefährtin im Unrecht.
Die spät(zeitlich)e Enthüllung einer göttlichen Sünde. Martin Fitzenreiter: 3h n jtn als 3h jkr n r. Die königlichen Familienstelen und die religiöse Praxis in Amarna. Wolfram Grajetzki / Paul Whelan: The mummiform figure of Senankh from Abydos. Stefan Grunert: Nur für Erwachsene - political correctness auf Altägyptisch? Neue Lesungen und Interpretationen der biographischen Inschrift des Gaufürsten Henqu.
Anke Hemmerle: Priesterfamilien und ihre Archive. Ein Beitrag zur Prosopographie und Topographie Thebens zur Ptolemäerzeit. Michael Höveler-Müller: Zu den frühzeitlichen Königen ""Fingerschnecke"" und ""Fisch"" aus dem Grab U-j in Umm el-Qaab. Péter Hubai: Der zerbrochene Zauberstab. Vom Nutzen der Magie oder das Apotropaion zu Budapest. Jochem Kahl / Mahmoud El-Khadragy / Ursula Verhoeven with a contribution by Abd el-Naser Yasin: The Asyut Project: Fifth Season of Fieldwork (2007).
Mahmoud El-Khadragy: The Decoration of the Rock-cut Chapel of Khety II at Asyut. Kirsten Konrad: Aegyptiaca im Gutenberg-Museum in Mainz. Gemma Menéndez: Figured Ostraca from Dra Abu el-Naga (TT 11-12). Luca Miatello: The Hypocephalus of Takerheb in Firenze and the Scheme of the Solar Cycle. Gabriele Pieke: Der heilsame Wohlgeruch - Zum Motiv des Salb-Riechens im Alten Reich. René Preys: Les objets sacrés d'Hathor et la royauté de Rê.
Malte Roemer: Zwei Schenkungsstelen der 26. Dynastie. Katrin Scheele-Schweitzer: Zu einigen Verwandtschaftsbezeichnungen in Grabdarstellungen des Alten Reiches und ihrer geographischen Verbreitung. Johanna Sigl: Koptische Webstuhlgruben in den Gräbern von Amarna? Marco Zecchi: The monument of Abgig
Janne Arp: Bemerkungen zur Architektur der Felsfassadengräber von Tell el-Amarna. Stefan Bojowald: Zu einem bisher verkannten ägyptischen Wortspiel zwischen der ih.t ""Kuh"" und dem hw.t ""Haus"". Jana Budek: Die Sonnenlaufszene. Untersuchungen zur Vignette 15 des Altägyptischen Totenbuches während der Spät- und Ptolemäerzeit. Khaled Daoud: Professions and Career of Niankhnesut. Frank Feder: Nephthys - Die Gefährtin im Unrecht.
Die spät(zeitlich)e Enthüllung einer göttlichen Sünde. Martin Fitzenreiter: 3h n jtn als 3h jkr n r. Die königlichen Familienstelen und die religiöse Praxis in Amarna. Wolfram Grajetzki / Paul Whelan: The mummiform figure of Senankh from Abydos. Stefan Grunert: Nur für Erwachsene - political correctness auf Altägyptisch? Neue Lesungen und Interpretationen der biographischen Inschrift des Gaufürsten Henqu.
Anke Hemmerle: Priesterfamilien und ihre Archive. Ein Beitrag zur Prosopographie und Topographie Thebens zur Ptolemäerzeit. Michael Höveler-Müller: Zu den frühzeitlichen Königen ""Fingerschnecke"" und ""Fisch"" aus dem Grab U-j in Umm el-Qaab. Péter Hubai: Der zerbrochene Zauberstab. Vom Nutzen der Magie oder das Apotropaion zu Budapest. Jochem Kahl / Mahmoud El-Khadragy / Ursula Verhoeven with a contribution by Abd el-Naser Yasin: The Asyut Project: Fifth Season of Fieldwork (2007).
Mahmoud El-Khadragy: The Decoration of the Rock-cut Chapel of Khety II at Asyut. Kirsten Konrad: Aegyptiaca im Gutenberg-Museum in Mainz. Gemma Menéndez: Figured Ostraca from Dra Abu el-Naga (TT 11-12). Luca Miatello: The Hypocephalus of Takerheb in Firenze and the Scheme of the Solar Cycle. Gabriele Pieke: Der heilsame Wohlgeruch - Zum Motiv des Salb-Riechens im Alten Reich. René Preys: Les objets sacrés d'Hathor et la royauté de Rê.
Malte Roemer: Zwei Schenkungsstelen der 26. Dynastie. Katrin Scheele-Schweitzer: Zu einigen Verwandtschaftsbezeichnungen in Grabdarstellungen des Alten Reiches und ihrer geographischen Verbreitung. Johanna Sigl: Koptische Webstuhlgruben in den Gräbern von Amarna? Marco Zecchi: The monument of Abgig