Spektrum Kompakt - Eine Prise Chemie

Par : Spektrum der Wissenschaft Verl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages68
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-69041-029-8
  • EAN9783690410298
  • Date de parution24/06/2025
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSpektrum der Wissenschaft

Résumé

Liebe Lesende, ist der Zucker aus einer Banane gesünder als der aus einem Schokoriegel? Warum schmeckt kalt aufgegossener »Cold Brew« nussig-schokoladig, kalt gewordener Filterkaffee hingegen schal und bitter? Wie entsteht ein Tausendjähriges Ei? Und: Ist Glutamat wirklich ungesund? In der Kolumne »Eine Prise Chemie« gehe ich solchen Fragen auf den Grund und nehme Sie mit auf eine Reise in die Welt der Moleküle.
Denn diese bestimmen, ob etwas salzig oder süß schmeckt, welcher Duft uns in die Nase steigt, ob das Eiweiß glibbrig oder fest ist und auch, ob uns ein Lebensmittel schadet. Wenn wir kochen, backen oder braten, reagieren einige Substanzen miteinander, und etwas Neues entsteht. Ich bin überzeugt: Wer versteht, was auf molekularer Ebene geschieht, kann Essen bewusster genießen - und vielleicht sogar neu entdecken.
Eine appetitliche Lektüre wünscht Verena Tang, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Liebe Lesende, ist der Zucker aus einer Banane gesünder als der aus einem Schokoriegel? Warum schmeckt kalt aufgegossener »Cold Brew« nussig-schokoladig, kalt gewordener Filterkaffee hingegen schal und bitter? Wie entsteht ein Tausendjähriges Ei? Und: Ist Glutamat wirklich ungesund? In der Kolumne »Eine Prise Chemie« gehe ich solchen Fragen auf den Grund und nehme Sie mit auf eine Reise in die Welt der Moleküle.
Denn diese bestimmen, ob etwas salzig oder süß schmeckt, welcher Duft uns in die Nase steigt, ob das Eiweiß glibbrig oder fest ist und auch, ob uns ein Lebensmittel schadet. Wenn wir kochen, backen oder braten, reagieren einige Substanzen miteinander, und etwas Neues entsteht. Ich bin überzeugt: Wer versteht, was auf molekularer Ebene geschieht, kann Essen bewusster genießen - und vielleicht sogar neu entdecken.
Eine appetitliche Lektüre wünscht Verena Tang, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Spektrum Kompakt - Sex matters
Spektrum der Wissenschaft Verl
E-book
5,99 €