Seinen Kraftort finden und erleben. Ein kleiner Ratgeber
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages16
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-9039-4
- EAN9783819090394
- Date de parution04/05/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille377 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Dieses Buch ist ein praktisches Buch, gewürzt mit etwas Poesie. Es richtet sich an Menschen, die eine Sehnsucht nach kraftvollen Orten in der Natur haben, wo sie zur Ruhe kommen und sich regenerieren. Jede Katze findet ihre Plätze, jedes Kind entdeckt sie. Auch Erwachsene können dort, wo sie leben, etwas achtsamer durch die Welt gehen und entdecken, was für s i e ein Ruheplatz und Kraftort sein kann.
Unsere Vorfahren hatten diese Sensibilität. Intuitiv wussten sie, wo es gut ist zu siedeln, wo man Kultstätten, Klöster und Kirchen errichten kann. Diese Feinfühligkeit können wir wieder zurückgewinnen, wenn wir uns in der Natur aufhalten und in ihre stillere Lebendigkeit und Macht eintauchen. Wenn wir es wieder lernen, mit Pflanzen und Tieren in Verbindung zu sein, Felsen und Wasser zu lauschen, uns von Mutter Erde beschenken zu lassen und auch der Natur etwas von uns zu geben, dann kann etwas heilen, was eine uralte Sehnsucht in uns stillt: nicht mehr getrennt zu sein von der natürlichen Umgebung, in der wir sind.
Unsere Vorfahren hatten diese Sensibilität. Intuitiv wussten sie, wo es gut ist zu siedeln, wo man Kultstätten, Klöster und Kirchen errichten kann. Diese Feinfühligkeit können wir wieder zurückgewinnen, wenn wir uns in der Natur aufhalten und in ihre stillere Lebendigkeit und Macht eintauchen. Wenn wir es wieder lernen, mit Pflanzen und Tieren in Verbindung zu sein, Felsen und Wasser zu lauschen, uns von Mutter Erde beschenken zu lassen und auch der Natur etwas von uns zu geben, dann kann etwas heilen, was eine uralte Sehnsucht in uns stillt: nicht mehr getrennt zu sein von der natürlichen Umgebung, in der wir sind.
Dieses Buch ist ein praktisches Buch, gewürzt mit etwas Poesie. Es richtet sich an Menschen, die eine Sehnsucht nach kraftvollen Orten in der Natur haben, wo sie zur Ruhe kommen und sich regenerieren. Jede Katze findet ihre Plätze, jedes Kind entdeckt sie. Auch Erwachsene können dort, wo sie leben, etwas achtsamer durch die Welt gehen und entdecken, was für s i e ein Ruheplatz und Kraftort sein kann.
Unsere Vorfahren hatten diese Sensibilität. Intuitiv wussten sie, wo es gut ist zu siedeln, wo man Kultstätten, Klöster und Kirchen errichten kann. Diese Feinfühligkeit können wir wieder zurückgewinnen, wenn wir uns in der Natur aufhalten und in ihre stillere Lebendigkeit und Macht eintauchen. Wenn wir es wieder lernen, mit Pflanzen und Tieren in Verbindung zu sein, Felsen und Wasser zu lauschen, uns von Mutter Erde beschenken zu lassen und auch der Natur etwas von uns zu geben, dann kann etwas heilen, was eine uralte Sehnsucht in uns stillt: nicht mehr getrennt zu sein von der natürlichen Umgebung, in der wir sind.
Unsere Vorfahren hatten diese Sensibilität. Intuitiv wussten sie, wo es gut ist zu siedeln, wo man Kultstätten, Klöster und Kirchen errichten kann. Diese Feinfühligkeit können wir wieder zurückgewinnen, wenn wir uns in der Natur aufhalten und in ihre stillere Lebendigkeit und Macht eintauchen. Wenn wir es wieder lernen, mit Pflanzen und Tieren in Verbindung zu sein, Felsen und Wasser zu lauschen, uns von Mutter Erde beschenken zu lassen und auch der Natur etwas von uns zu geben, dann kann etwas heilen, was eine uralte Sehnsucht in uns stillt: nicht mehr getrennt zu sein von der natürlichen Umgebung, in der wir sind.